Bei dem Wettbewerb wird ein angenommenes Feuer bekämpft. Dabei gilt es, unter den wachsamen Augen der Wertungsrichter, eine Wasserversorgung herzurichten, eine Steckleiter aufzubauen und einen Turm zu besteigen sowie je vorgehendem Trupp ein Ziel abzuspritzen. Im Anschluss müssen alle verwendeten Gerätschaften wieder abgebaut und im Fahrzeug verlastet werden. Nach dem Abschluss der Übung müssen einige Mitglieder der Wettbewerbsgruppe eine Sonderprüfung absolvieren. Sechs Ortsfeuerwehren aus der Samtgemeinde nahmen an dem Wettbewerb in der Grünen Mitte teil. Ortsbrandmeister Ralf Hermann betonte, dass die Planungen für die Wettbewerbe vor über einem Jahr begonnen haben. Zu dem Zeitpunkt war noch nicht bekannt, dass es keine Samtgemeindewettbewerbe der Aktiven mehr geben wird. Umso mehr freute sich Hermann, dass die Feuerwehren aus der Samtgemeinde der Einladung gefolgt sind. Foto: privat