Mit einem feierlichen Auftakt hat am Mittwochabend das Bürgerschießen in Bückeburg begonnen. Im Neuen Ratssaal eröffnete Stadtmajor Martin Brandt die erste offizielle Veranstaltung mit der Bestätigung und Beförderung zahlreicher Offiziere des Bürgerbataillons.
In seiner Ansprache sprach Brandt von „spannenden, aufregenden und ereignisreichen Tagen“, die nun bevorstehen. Gerade in einer Zeit voller Unsicherheiten sei es wichtig, Menschen zusammenzubringen und gemeinschaftliches Miteinander zu leben. Mit Blick auf die kommenden Festtage appellierte er an die Offiziere, ihre Begeisterung für das Bürgerschießen weiterzugeben und Stolz auf diese Tradition zu zeigen.
Im Anschluss zog das Bürgerbataillon gemeinsam mit einem Ehrenzug der Bundeswehr beim Fahnenausmarsch durch die Innenstadt. Musikalisch begleitet von der Schaumburger Trachtenkapelle marschierten die Teilnehmer zum Ehrenmal im Schlosspark. Dort erinnerte Landesbischof Dr. Oliver Schuegraf in einer Ansprache an die Opfer der beiden Weltkriege. Besonders die Millionen zivilen Opfer des Zweiten Weltkriegs seien Mahnung und Verpflichtung zugleich. „Vergessen ist der erste Schritt zur Wiederholung“, betonte er. Im Anschluss legten die Abordnungen Kränze nieder.
Nach dem Rückmarsch durch die Fußgängerzone erreichte das Bürgerbataillon den Marktplatz, wo Bürgermeister Axel Wohlgemuth zusammen mit Stadtmajor Brandt das Bürgerschießen offiziell eröffnete. „Jetzt geht es endlich los mit dem Feiern“, rief Wohlgemuth von der Bühne. Brandt fügte augenzwinkernd hinzu: „Bis zum Sonntag übernehmen wir das Kommando.“