Doch stärker als gedacht | Schaumburger Wochenblatt

30.04.2025 12:24

Doch stärker als gedacht

Ein erfolgreiches Team (v.li.): Sikri Sevim, Jan Knopp, Simon Kanwischer, Luca Fuhrmann, Ludger Wiese, Frank Kettner-Nikolaus, Alexander Braun und Friedel Meier.  (Foto: Ludger Wiese)
Ein erfolgreiches Team (v.li.): Sikri Sevim, Jan Knopp, Simon Kanwischer, Luca Fuhrmann, Ludger Wiese, Frank Kettner-Nikolaus, Alexander Braun und Friedel Meier. (Foto: Ludger Wiese)
Ein erfolgreiches Team (v.li.): Sikri Sevim, Jan Knopp, Simon Kanwischer, Luca Fuhrmann, Ludger Wiese, Frank Kettner-Nikolaus, Alexander Braun und Friedel Meier. (Foto: Ludger Wiese)
Ein erfolgreiches Team (v.li.): Sikri Sevim, Jan Knopp, Simon Kanwischer, Luca Fuhrmann, Ludger Wiese, Frank Kettner-Nikolaus, Alexander Braun und Friedel Meier. (Foto: Ludger Wiese)
Ein erfolgreiches Team (v.li.): Sikri Sevim, Jan Knopp, Simon Kanwischer, Luca Fuhrmann, Ludger Wiese, Frank Kettner-Nikolaus, Alexander Braun und Friedel Meier. (Foto: Ludger Wiese)

Die Schachspieler des TuS Wunstorf haben am letzten Spieltag der Saison im Spitzenspiel beim Tabellenzweiten aus Bemerode die Meisterschaft perfekt gemacht. Beide Mannschaften standen vor der Begegnung bereits als Aufsteiger in die Bezirksliga fest. Nur das Titelrennen war noch nicht entschieden. Da Bemerode in der laufenden Saison anders als Wunstorf bereits Punkte abgegeben hatte, würde den Auestädtern eine Niederlage zur Meisterschaft reichen, wenn mindestens 2,5 Brettpunkte erreicht werden.

Die Wunstorfer waren allerdings von argen Personalsorgen geplagt und mussten an den vorderen drei Brettern kampflos die Punkte abgeben. So begann der Wettkampf aus Wunstorfer Sicht mit einem Stand von 0:3. Nach etwas mehr als einer Stunde Spielzeit gelang Simon Kanwischer mit einem sehenswerten Turmopfer ein siegbringender Mattangriff. Die schwierige Ausgangslage vor Augen und die weißen Steine führend versuchte Luca Fuhrmann hartnäckig, einen isolierten schwarzen Damenbauern zu erobern, musste sich jedoch aufgrund des genauen Spiels seines Gegners letztlich mit einer Punkteteilung begnügen. In einer sehr geschlossenen Stellung, in der keine Seite in der Lage war, Fortschritte zu erzielen, musste auch Nando Seitz schließlich ebenfalls in ein Remis einwilligen.

Beim Stand von 2:5 hing die Wunstorfer Meisterschaft am seidenen Faden und dem Geschick des aus der zweiten Mannschaft hinzugezogenen Sikri Sevim. Der sah sich am achten Brett einem bedrohlich wirkenden Angriff gegenüber, an dem alle gegnerischen Figuren beteiligt waren. Doch als nach präziser Verteidigung der Pulverdampf verzogen war, hatte Sevim einen Materialvorteil erreicht, den er nicht mehr aus der Hand gab und so durch einen vollen Punkt den 3:5-Endstand her- und den Gewinn der Meisterschaft in der Bezirksklasse für den TuS Wunstorf sicherstellte. Der Meistertitel stellt den krönenden Abschluss einer außergewöhnlichen Saison dar, in der die Wunstorfer die Liga dominierten. Dies zeigt sich auch darin, dass Simon Kanwischer und Luca Fuhrmann die Topscorerliste anführen und mit Jan Knopp ein weiterer Wunstorfer Spieler ungeschlagen unter den Top 5 steht. Nachdem Mannschaftsführer Kanwischer vor der Saison das Ziel „Klassenerhalt“ ausgegeben hatte, gibt er schmunzelnd zu: „Da waren wir wohl doch stärker, als ich dachte.“

Zweite Mannschaft ebenfalls erfolgreich

Auch die zweite Mannschaft hatte Grund zum Jubeln. Nach einer wechselhaften Saison, in der man oft auch die erste Mannschaft personell unterstützen musste, gab es zum Abschluss einen klaren 5:2-Erfolg gegen SK Rinteln III. Siegreich waren an den Brettern 1-3 Wilfried Möhrstedt, Peer Kettner und Kai Feindura. Nuka Nölke und Christoph Seehaus erreichten jeweils ein Remis und Jonas Böhmer gewann kampflos (ein Brett wurde von beiden Mannschaften nicht besetzt). Damit beenden die Wunstorfer die Saison in der Kreisklasse auf dem vierten Platz.

Insgesamt geht eine tolle Schachsaison für den TuS zu Ende und man darf gespannt sein, ob es in der kommenden Saison gelingt, an die Erfolge anzuknüpfen und die positive Entwicklung der vergangenen Jahre fortzuführen. Schachinteressierte sind jeden Dienstag in der Rudolf-Harbig-Straße 2 herzlich willkommen. Kinder und Jugendliche trainieren von 18 bis 20 Uhr, der Vereinsabend der Erwachsenen schließt sich an.


André Tautenhahn (tau)
André Tautenhahn (tau)

Freiberuflicher Journalist

north