(Wunstorf) | Schaumburger Wochenblatt

Landung auf der Insel Römö am Strand mit dem A400M (Foto: Dennis Wolf)

Besonderer Flug nach Rømø

Seit Jahren nutzt die Luftwaffe die Fähigkeit des A400M auf unbefestigten Pisten zu landen. Egal ob Gras, Schotter oder Sand – trotz seines Gewichts von 100 Tonnen ist dies möglich. Ein besonderes Training fand nun Mitte August statt, das LTG 62 ist mit einem A400M an einem Strand von Rømø in Dänemark gelandet. Solche Ausbildungen sind nicht neu. Bereits seit 2019 werden die deutschen A400M-Crews in der Landung auf solchen Untergründen geschult. Diese Fähigkeit sei wichtig für Einsätze des A400M in Gebieten mit Bedrohungslagen und nicht vorhandener Infrastruktur – auch in Kombination mit der Nutzung von Nachtsichtbrillen (NVG).
Culto en castellanoModell-BörseMiniaturbörseJazz unter der NoratlasFerienkursGroße Börse für die Minimodelle und ZubehörSchwangere gesuchtMagisches vom Moor und MeerTragischer Unglücksfall vor dem BahnhofTiefenentspannung für die SeeleSpielen ohne GrenzenBenefizkonzert des Heeresmusikkorps
north