Die Feuerwehr ist am Donnerstagnachmittag (3. Juli) zu mehreren Flächenbränden alarmiert worden. Besonders betroffen war das Gebiet rund um das Waldstück „Hohes Holz“ zwischen Wunstorf, Altenhagen und Klein Heidorn. Dank des schnellen Eingreifens mehrerer Ortsfeuerwehren konnte eine Ausbreitung der Brände auf das Waldgebiet verhindert werden.
Gegen 13.15 Uhr wurde ein Feuer auf einem Feldrandparkplatz zwischen Wunstorf und Altenhagen gemeldet. Dort brannten auf etwa 50 Quadratmetern Fläche mehrere Einkaufswagen, in denen sich unter anderem Gummireifen befanden. Die Flammen drohten, auf das angrenzende Waldgebiet überzugreifen. Die Ortsfeuerwehren Bokeloh und Wunstorf waren rasch vor Ort und konnten durch gezielte Löschmaßnahmen eine Ausbreitung auf das „Hohe Holz“ verhindern. Die Brandursache ist bislang unklar.
Nur kurze Zeit später wurde ein weiterer Brand im Bereich Fuchsberg in Klein Heidorn gemeldet, diesmal direkt im Wald. Das Feuer hatte sich bereits auf rund 200 Quadratmeter Unterholz ausgebreitet, war jedoch durch das schnelle Eingreifen der Ortsfeuerwehren Klein Heidorn und Wunstorf unter Kontrolle zu bringen. Auch hier konnte eine weitere Ausbreitung in das Waldinnere verhindert werden.
Die Polizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Ob ein Zusammenhang zwischen den beiden Bränden besteht, ist derzeit noch unklar. Die Stadtfeuerwehr Wunstorf warnt angesichts der aktuellen Trockenheit eindringlich vor der hohen Wald- und Flächenbrandgefahr. Bereits kleinste Zündquellen, etwa weggeworfene Zigaretten oder heiße Fahrzeugteile, können verheerende Brände auslösen. Besonders in sensiblen Bereichen wie dem „Hohen Holz“ sei daher größte Vorsicht geboten.