Das Wunstorfer Wirtschafts-Wochenende hat an zwei Tagen wieder die Möglichkeit geboten, zahlreiche spannende Aussteller und deren innovative Produktideen sowie Dienstleistungen kennenzulernen. Die Messe hat wieder direkte Gespräche und damit das Knüpfen neuer Kontakte oder ein Wiedersehen ermöglicht. Messechef Manfred Henze vom Veranstalter Kontor3 zeigte sich im Nachgang zufrieden: „Das hat gut hingehauen“, sagte er dem Stadtanzeiger. Insgesamt überwiegt damit die positive Bilanz. Einen kleinen Wermutstropfen gab es aber dennoch: Die Parallelveranstaltung am Sonntag in der Innenstadt sorgte für Unmut. „Diese Terminüberschneidung war sehr unglücklich“, so Henze. Besucher berichteten, dass dort ebenfalls Informationsstände aufgebaut waren – mit teils ähnlichen Inhalten wie auf dem WuWiWo. Das habe für Irritationen bei den Ausstellern der Messe gesorgt.
Rundum zufrieden zeigte sich Messeneuling OPIK Nord, der sich zusammen mit der Firma MIH einen Stand teilte und dort über das Thema Glasfaserausbau in den Ortsteilen informierte. ”Die Teilnahme am WuWiWo war eine gute Entscheidung”, so OPIK-Sprecherin Nicole Holländer zum Stadtanzeiger. ”Wir hatten viel Zulauf an unserem Stand, den wir gemeinsam mit der MIH GmbH besetzt hatten, so dass auch viele Fragen zum Bau qualifiziert, beantwortet werden konnten.” Trotz der insgesamt positiven Entwicklung der Vorvermarktungsphase, besteht noch Handlungsbedarf, da etwa 800 Verträge zur Erreichung der erforderlichen Quoten benötigt werden. Um Interessenten weiterhin umfassend zu informieren, wird der Infotruck an verschiedenen Standorten in Wunstorf präsent sein. Am Montag ist er von 14 bis 18 Uhr beim COMBI Markt in der Leinenweberstraße 14 in Steinhude zu finden. Dienstags steht er von 16 bis 19 Uhr bei der Kleinen Blume am Hessischen Damm 12 in Kolenfeld. Donnerstags ist er zur gleichen Zeit (16 bis 19 Uhr) beim Gasthaus Wilkening an der Heidorner Straße 65 in Klein Heidorn und freitags von 14 bis 17 Uhr auf dem Scheunenplatz Steinhude an der Meerstraße/Am Graben.
Das nächste Wunstorfer Wirtschafts-Wochenende ist für den 26. und 27. April 2026 terminiert. Die Messeorganisatoren um Manfred Henze, Wolfgang Jünke und Reiner Thielecke wünschen sich dann wieder mehr Handwerker unter den Ausstellern, wie etwa Maurer, Zimmerer oder Dachdecker. Das käme Besuchern entgegen, die einen Hausbau planen oder aber An- und Umbauten vornehmen wollen. Auch das Thema Ausbildung und Personalgewinnung könnte noch etwas stärker bespielt werden. Eine konkrete Idee, was das WuWiWo noch braucht, hat auch der Vorsitzende der Tafel Wunstorf, Frank Löffler. ”Ich finde, dass so eine Messe nicht nur Unternehmen aus Wunstorf zeigen sollte, sondern auch die Vereine, die hier zu Hause sind.” Löffler könnte sich daher einen großen Vereinsstand als Präsentationsfläche vorstellen. Diese Idee komme bislang sehr gut an, berichtet er. Für die Umsetzung werden aber noch Sponsoren gesucht. Denn Ziel ist es, den Vereinen eine kostenlose oder möglichst kostengünstige Teilnahme am WuWiWo zu ermöglichen.