Fantasievolle Vielschreiber | Schaumburger Wochenblatt

Fantasievolle Vielschreiber

Sind verheiratet: Klaus-Peter Wolf und Bettina Göschl. (Foto: privat)
Sind verheiratet: Klaus-Peter Wolf und Bettina Göschl. (Foto: privat)
Sind verheiratet: Klaus-Peter Wolf und Bettina Göschl. (Foto: privat)
Sind verheiratet: Klaus-Peter Wolf und Bettina Göschl. (Foto: privat)
Sind verheiratet: Klaus-Peter Wolf und Bettina Göschl. (Foto: privat)

Mit Klaus-Peter Wolf kommt einer der fantasievollsten Vielschreiber unter den deutschen Kriminalschriftstellern nach Wunstorf. Er bringt am Freitag, dem 29. August, sein neuestes Buch ,,Der Sturz” aus der Sommerfeldt-Reihe mit - und seine Ehefrau Bettina Göschl, die ihn musikalisch begleitet. Veranstalter der Lesung im Stadttheater ist das Forum Stadtkirche.

Wolf stammt aus Gelsenkirchen, wie seine Figur Ann Kathrin Klaasen, die als Kommissarin in Ostfriesland Mörder jagt. Lange schon lebt der preisgekrönte Autor an der Nordseeküste. Sein Ideenreichtum scheint unerschöpflich: Seit 2007 liefert er jedes Jahr mindestens ein neuen Buch. Regelmäßig landen die Stoffe auf Spitzenplätzen der Spiegel-Bestsellerliste und nach fachgerechter Umsetzung im Fernsehen. Das hat Wolf jetzt zum 20. Mal geschafft: ,,Ein mörderisches Paar. Der Sturz” ist gerade von Null auf Platz 1 der Liste geschnellt und der letzte Teil einer Trilogie. Aber Wolf beruhigt: ,,Das Abenteuer geht weiter.” Im Mittelpunkt des Krimis, den Wolf im Stadttheater präsentiert, stehen der charismatische Mörder Dr. Bernhard Sommerfeldt und seine Frau. Beide erleben ein furioses Finale der Reihe und finden sich dort, wo die Geschichte der beiden beginnt: auf der Flucht vor Polizei, Gangsterbossen und anderen Killern.

Kirche soll wie Piratenschiff dekoriert werden

Wenn Wolf im Stadttheater liest, ist auch seine Frau Bettina Göschl als musikalische Begleiterin dabei. Einen Tag später ist sie selbst die Hauptakteurin: Sie trägt in der Stadtkirche von 11 Uhr an Geschichten aus ihrer erfolgreichen Kinderbuchreihe ,,Die Nordseedetektive” vor, die sie seit 2015 mit ihrem Mann verfasst. Viele dieser Stoffe wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Mehr als 300.000 Bücher und Hörbücher wurden im deutschsprachigen Raum bereits verkauft. Zur themengerechten Dekoration der Stadtkirche am Sonnabend, dem 30. August, tragen Schülerinnen und Schüler der Stadt- und der Oststadtschule sowie der Grundschule Steinhude mit gemalten Bildern und Basteleien bei. Auch Seniorinnen und Senioren aus dem Haus am Bürgerpark beteiligen sich daran.

Für das Forum gehen mit den Lesungen lange gehegte Hoffnungen in Erfüllung: Die ersten Bemühungen um Göschl und Wolf reichen mehr als vier Jahre zurück. Zur Wolf-Lesung im Stadttheater gibt es Büchertische. Der Autor signiert gern in der Pause. Göschls Lesung in der Stadtkirche wird ohne Eintritt angeboten, Karten für Wolf gibt es bei ProTicket im Internet und in der Theaterbar am Stadttheater. „Der Kartenvorverkauf ist gut angelaufen”, berichtet Nicole Watermann-Ulrich vom Forum Stadtkirche: ,,Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, sollte sich beeilen!“

Lohnenswerter Ansatz

Wolfs Lesung ist die letzte der drei besonderen Veranstaltungen des Forums Stadtkirche zum 25-jährigen Bestehen. Göschl rundet das Programm mit Texten für Kinder ab. Den Programmmachern vom Forum ist es wichtig, die Erwachsenen von morgen für das Lesen und Vorlesen zu interessieren und ihre Fantasie zu fördern.


    André Tautenhahn (tau)
    André Tautenhahn (tau)

    Freiberuflicher Journalist

    north