Vereint in Schaumburg | Schaumburger Wochenblatt

Vereint in Schaumburg

Vom Verein werden viele Hunde versorgt, die sonst keine Chance hätten. (Foto: privat)
Vom Verein werden viele Hunde versorgt, die sonst keine Chance hätten. (Foto: privat)
Vom Verein werden viele Hunde versorgt, die sonst keine Chance hätten. (Foto: privat)
Vom Verein werden viele Hunde versorgt, die sonst keine Chance hätten. (Foto: privat)
Vom Verein werden viele Hunde versorgt, die sonst keine Chance hätten. (Foto: privat)

In Rinteln wurde im Jahr 2019 der Verein „Licht für Schattenhunde e.V.“ gegründet, der sich mit Herzblut dem Schutz und der Rettung von Straßenhunden widmet. Der Vereinssitz befindet sich in der Kurzen Straße 2, jedoch gibt es an diesem Standort kein Tierheim. Die meisten der betreuten Hunde leben auf Pflegestellen oder in Tierheimen im Ausland, vor allem in Ländern wie Rumänien und Spanien.
Der Verein „Licht für Schattenhunde e.V.“ aus Rinteln wird von einem gleichberechtigten Vorstandsteam geführt, bestehend aus Susanne Jürgens, Regina Hofmann und Heike Schwarz. Gemeinsam setzen sie sich mit viel Engagement und Erfahrung für den Schutz und die Vermittlung der Hunde ein. Um den neuen Familien und ihren Hunden einen guten Start zu ermöglichen, bieten sie auch Online-Trainings an, die dabei helfen, die ersten gemeinsamen Schritte zu meistern.

Ein besonderes Highlight im Vereinskalender sind regelmäßig stattfindende Aktionen wie „Black is Beautiful“. Dabei werden vor allem schwarze oder dunkel gefärbte Hunde in den Fokus gerückt, da diese oft schlechter vermittelt werden können. Mit solchen Kampagnen möchte der Verein gezielt ihre Vermittlungschancen erhöhen.

Seit seiner Gründung hat sich der Verein kontinuierlich weiterentwickelt. In den Anfangsjahren lag der Fokus auf dem Aufbau einer starken Gemeinschaft aus Unterstützern und engagierten Helfern mit umfangreicher Tierschutzerfahrung. Heute umfasst die Vereinsarbeit vielfältige Maßnahmen: von der medizinischen Versorgung der Tiere über die Organisation von Pflegestellen bis hin zu Kastrationskampagnen vor Ort, die helfen sollen, die Lebensbedingungen der Tiere nachhaltig zu verbessern. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Vermittlung von Hunden in liebevolle Familien, vor allem in Deutschland.

Das Motto des Vereins bringt seine Philosophie treffend auf den Punkt: „Niemand begeht einen größeren Fehler als derjenige, der nichts tut, nur weil er meint, dass er wenig tun könnte…“ Mit diesem Leitgedanken engagiert sich das Team in Rinteln und vor Ort, um den Tieren Hoffnung zu geben und ihr Leben zu verbessern.

Unterstützung kann auf verschiedenen Wegen geleistet werden: Spenden bilden das Rückgrat des gemeinnützigen Vereins und ermöglichen es, dringend benötigte Hilfe vor Ort zu leisten. Patenschaften sichern die Grundversorgung und medizinische Betreuung einzelner Hunde und tragen so dazu bei, weitere Leben zu retten. Schließlich ist eine Adoption die wohl direkteste Form der Hilfe, dass heißt dann, einem der „Schattenhunde” ein liebevolles Zuhause zu schenken.

Mehr dazu:

Mehr Informationen zu dem Verein gibt es auf der Webseite der Schattenhunde. Auf der Seite des Schaumburger Wochenblatts finden Sie zudem eine Bildergalerie zu den weiteren Projekten.

    Über den QR-Code kommt man auf die Seite des Vereins, dort gibt es alle Infos von Adoption bis zu Spenden. (Foto: privat)
    Santi gehört zu den Kettenhunden, die der Verein jetzt retten möchte. (Foto: privat)
    Sir gehört zu den Kettenhunden, die der Verein jetzt retten möchte. (Foto: privat)
    Kastrations-Aktion für streunende Hunde. (Foto: privat)
    Der Verein finanziert unter anderem auch Notfall-OPs und Medikamente. (Foto: privat)
    Viele Hunde haben ein Handicap, das ihnen in ihrer Heimat zum Verhängnis werden würde. (Foto: privat)
    Die Helfer fangen vor Ort Hunde zur Kastration ein. (Foto: privat)
    Schattenhunde e.V. Versorgung vor Ort. (Foto: privat)
    Schattenhunde e.V. Versorgung vor Ort. (Foto: privat)
    Schattenhunde e.V. Versorgung vor Ort. (Foto: privat)

    Nadine Dressler
    Nadine Dressler

    Redakteurin Schaumburger Wochenblatt

    north