Schaumburger Wochenblatt

Diebstahl einer Geldbörse in Rinteln. (Foto: placeholder)

Geldbörse eines 85-Jährigen im Supermarkt gestohlen

Die Polizei Rinteln sucht Zeugen zu einem Diebstahl einer Geldbörse, der sich am Mittwoch, dem 10.09.2025, gegen 10 Uhr im Aldi-Supermarkt an der Braasstraße in Rinteln ereignete. Die unbekannten Täter entwendeten während des Einkaufs die Geldbörse eines 85-jährigen Mannes aus Kalletal. Zeugen oder Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Rinteln unter der Telefonnummer 05751-96460 zu melden.
Tierisch gut: Öko- und Bauernmarkt an diesem Wochenende in Rinteln.<br> (Foto: ste)

Genießen, stöbern, verweilen und staunen

Der Rintelner Öko- und Bauernmarkt lockt am heutigen Samstag und morgigen Sonntag wieder zahlreiche Besucher in die Stadt. Die Altstadt wird zum Schauplatz für regionale Köstlichkeiten, kunstvolles Handwerk und nachhaltige Lebensweise. Und es gibt auch einige Neuigkeiten zu bestaunen neben den bekannten und beliebten Standards. Das Museumsprojekt „Heimat e.V.” aus dem Harrlstollen stellt historisches Handwerk vor, es gibt ein Filmtierland mit einem mobilen Streichelzoo, Kutschrundfahrten durch die Innenstadt werden angeboten, erstmals kommen die Auetaler Treckerfreunde nach Rinteln und der Fischereiverein Grafschaft Schaumburg, die Jägerschaft Schaumburg sowie der NABU Rinteln informieren. Am Sonntag wird sich zudem die Falknerei Greifenherz aus Obernkirchen auf dem Markt vorstellen. Der Rintelner Einzelhandel hält am Sonntag von 13 bis 18 Uhr seine Geschäftstüren geöffnet.
Die Straßenausbauplanung für das neue Wohngebiet an der ehemaligen Prince-Rupert-School wurde jetzt dem Bauausschuss und dem Rintelner Ortsrat sowie dem Verwaltungsausschuss vorgestellt. (Foto: ste)

Neues Wohngebiet mit toller Aussicht

Die Straßenausbauplanung für das neue Wohngebiet an der ehemaligen Prince-Rupert-School erfordert aufgrund der Hanglage eine „sensible Entwässerung“, erklärte Andreas Büchler vom Büro „Assplan“ aus Hameln. Im Auftrag der Müller Sand- und Kiesgruben GmbH hat er die Planungen übernommen. Ziel ist es, die Straßenentwässerung so zu gestalten, dass keine Sturzbäche bei Starkregen die Hänge hinunterschießen und die Grünflächen ausreichend mit Wasser versorgt werden. Aufpflasterungen sollen die Wassergeschwindigkeit auf den abschüssigen Straßen reduzieren. Doch die Hanglage hat auch ihre positiven Seiten, denn die Aussicht auf die Stadt ist in der Südhanglage des Baugebiets fantastisch. Diskussionen gab es im Bauausschuss bei den Vorstellungen der Pläne über die Notwendigkeit, einige Bäume für die erforderlichen Schleppkurven zu entfernen, aber in der Gesamtbetrachtung wurde als positiv bewertet, dass insgesamt 37 Bäume im Gebiet eingeplant sind. Der Spielplatz wurde in die Mitte des Gebiets verlegt, um die Erreichbarkeit für alle Familien zu verbessern. Bürgermeisterin Andrea Lange informierte, dass das Kunstwerk von Georg Schmidt-Westerstede im östlichen Bereich nahe dem Regenrückhaltebecken platziert werden soll. Dem Ortsrat Rinteln wurden die Pläne auch schon vorgestellt und auch der Verwaltungsausschuss stimmte ihnen bereits zu. Anthony Lee fragte, ob der lange Prozess der Umsetzung des Baugebiets Standard sei oder ob es schnellere Verfahren gebe? Die Planer antworteten zurückhaltend: „Schneller geht immer, aber im Fall dieses Baugebiets sind keine besonderen Verzögerungen erkennbar.“
Letzter Sprung ins kühle Nass – Weseranger-Freibad schließt für die SaisonFrühschoppen-BoulenEinladung zum „Mini-Gottesdienst“ im JohanniskirchzentrumNaturführung durch RintelnPlattdeutsch erleben – Heimatbund lädt zur geselligen Runde einVortrag und Exkursion über die Geschichte des Bückebergs einJugendhilfeausschuss„StadtGespräch” im Rathaus
Familienpaten lernen den sicheren Umgang mit digitalen Medien im Kinderschutzbund RintelnExtens Museen laden einPlattdeutsch beim HeimatbundAchtung: Polizei Rinteln über Amt nicht erreichbar
Piergiulio Ruhe kämpft am 13. September in der Hamelner Rattenfängerhalle um den WBO-Weltmeistertitel im Superweltergewicht gegen Abeid Zugo aus Maryland/USA.  (Foto: privat)

Piergiulio Ruhe: „Mission Weltmeisterschaft“ geht in die nächste Runde

Der Titel sagt bereits alles: „Ruhe vor dem Sturm II: Mission Weltmeisterschaft“. Piergiulio Ruhe will es wieder tun und hat sich am Samstag, 13. September, in der Hamelner Rattenfängerhalle keinen geringeren Gegner als Abeid Zugo aus Maryland/USA ausgesucht. Im Superweltergewicht will er sich gegen Zugo in der WBA den Weltmeistertitel holen und Stand jetzt wird dieser Kampf der letzte von Ruhe auf deutschem Boden sein. Gegenüber unserer Zeitung gab Rintelns Ausnahmesportler an, dass er sich künftig internationaler aufstellen und auch Kämpfe in den USA absolvieren will. Immer vorausgesetzt, der Kampf am 13. September geht zu seinen Gunsten aus: „Und da stehen die Chancen 50 zu 50, denn die Bilanz von Zugo kann sich auch sehen lassen“, so Ruhe. Der Kampf geht über zwölf Runden zu je drei Minuten und eine Prognose wagt Ruhe auch schon: „Ich gehe auf volle Distanz und werde nach Punkten siegen!“ Allerdings weiß der Profiboxer auch: „Dazu braucht es einen klaren Kopf und 100 Prozent Konzentration!“ Denn am Ende kann ein gut platzierter Schlag entscheidend über Sieg und Niederlage sein. Doch die Kampfbilanz von Ruhe ist brillant. Von 18 Kämpfen ging er 17 Mal siegreich aus dem Ring und musste nur eine Niederlage gegen Hamisi Maya einstecken. Im Vorfeld des Hauptkampfes des Abends kämpft unter anderem auch noch Olympiateilnehmerin Sarah Scheurich aus dem Boxstall „Ruhe Boxing Promotion“. Start des kompletten Box-Events ist um 17 Uhr. Wer Karten für den Kampf haben möchte, kann diese unter https://www.ticketmaster.de käuflich erwerben, oder man bewirbt sich für zwei Mal zwei Freikarten beim Schaumburger Wochenblatt unter gewinnspiel@schaumburger-wochenblatt.de und hat dort die Chance, als Gewinner von je zwei Karten gezogen zu werden. Schon jetzt wünscht das Schaumburger Wochenblatt den Lokalchampion einen erfolgreichen Kampf.
north