Rund 20 Gruppen verschiedenster Art haben ihr Mitwirken unterdessen bereits zugesagt. Viele davon waren auch in den vergangenen Jahren bereits mit von der Partie. Für die Besucher gibt es im Verlauf der zwei Tage nicht nur viel zu gucken, sondern darüber hinaus auch vielfältige Möglichkeiten, zum Beispiel außergewöhnliche Dinge wie Kleidung, Schmuck oder diverse Gebrauchsgegenstände zu erwerben. „Gehökert” werden unter anderem Schuhe, Lederwaren, Messer, Holzspielzeug, Instrumente, Duft- und Räucherwaren, Alkoholika, Gewandung sowie „allerley Krame”.
Im Bereich Vorführungen dürfen sich die Besucher unter anderem auf Schaukämpfe mit dem Schwert, auf „Feuer in Aktion” (nur Samstagabend), Bogenschießen, Axtwerden und musikalische Darbietungen freuen. Und selbstverständlich muss auch auf Bewirtung und Verköstigung mit passenden Speisen und Getränken der deftigen Art nicht verzichtet werden. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 3,50 Euro, für Kinder bis 14 Jahre zwei Euro, alle jüngeren („unter Schwertmaß”) sind umsonst dabei. Für komplette Familien gibt es einen Sonderpreis von neun Euro.
Alle Interessenten, die mit einem Stand dabei sein wollen, werden gebeten sich möglichst bald anzumelden. Die entsprechenden Formulare können im Internet unter „www.markt-schaumburg.de” heruntergeladen werden.
Foto: km