Es wurden unter tatkräftiger Hilfe von den Auszubildenden der Stadtwerke mehr als 70 Nisthilfen für den heimischen Garten gebastelt, welche die Kinder mit nach Hause nehmen durften. „Gerade pünktlich zur Brut unserer Gartenvögel”, betont Nick Büscher, erster Vorsitzender der NABU-Gruppe Rinteln. Mit großem Eifer waren die ersten Kinder bereits eine halbe Stunde vor dem offiziellen Beginn dem Aufruf der Rintelner Naturschützer gefolgt und haben sich der handwerklichen Aufgabe gestellt. Ehrenamtliche des NABU und Mitarbeiter der Stadtwerke Rinteln bauten mit den Kindern die vorbereiteten Bausätze zusammen, um Blaumeise & Co ein passendes Zuhause für sich und ihre Brut zu bieten. „Wichtig ist, dass die Kinder früh positive Erfahrungen mit der Natur und ihrem Schutz vor der eigenen Haustür machen. Solche Aktionen wie das Nistkastenbasteln sind daher nicht zu unterschätzen”, so Büscher weiter. In diesem Zusammenhang wies der Vorsitzende darauf hin, dass eine kontinuierliche Kinder- und Jugendarbeit im Naturschutz von großer Bedeutung sei. Auch die Rintelner Naturschützer suchen jemanden, der ehrenamtlich und kontinuierlich eine Kindergruppe im Rintelner NABU betreuen möchte. „Der Bedarf und die Notwendigkeit dafür existieren, denn man kann nur schützen, was man kennt. Wie sollen sich langfristig die Aktiven für den praktischen Naturschutz anders generieren als über Kinder- und Jugendgruppen?”, fragt Büscher mit Blick in die Zukunft. Umso wichtiger sind die punktuellen Aktionen, die der NABU zurzeit anbietet, womit Kinder für den Naturschutz begeistert werden können. Spannend war für die Kinder vor allem das Abflammen der Meisenkästen, um diese nach dem Zusammenbauen auch witterungsbeständig zu machen. „Optimal wäre es, wenn die Kinder mit den Eltern oder Großeltern die selbstgebauten Kästen im Garten aufhängen und zur „Stunde der Gartenvögel” die Vögel bereits zählen können, die darin brüten”, freut sich Büscher und verweist damit auf die bundesweite und alljährliche NABU-Aktion im Mai dieses Jahres, wobei alle Gartenbesitzer und Naturinteressierten aufgerufen werden, „ihre” Gartenvögel zu zählen und dem NABU zu melden. Besonders danken die Rintelner Naturschützer den Stadtwerken Rinteln, die unter besonders großer Hilfe diese Aktion möglich gemacht haben. Der NABU möchte diese Kooperation auch in Zukunft fortsetzen. Foto: privat