Vorsitzende Annemarie Gesche und ihre Kolleginnen von der Silvesterinitiative hatten in diesen Tagen mehrerer Stunden persönlich Hand angelegt und insgesamt 60 Tüten mit diversen Süßigkeiten und Lebensmitteln gepackt.
Das „Ultimo-Frühstück” ist ein Angebot, das von Pastor Heiko Buitkamp von der evangelisch-reformierten Jakobi-Gemeinde initiiert wurde. Dabei handelt es sich um ein monatliches Frühstückstreffen (immer am letzten Mittwoch von neun bis elf Uhr) im Gemeindesaal am Kollegienplatz, das sich vorrangig an sozial schlechter gestellte Mitbürger wendet, die mit sehr kleinen Renten oder auch auf der Grundlage von Hartz-IV-Bezügen leben müssen.
Vor diesem Hintergrund wurde auch der Titel „Ultimo”-Frühstück entwickelt: Weil sich bei sozial Schwachen gegen Ende des Monats auch bei großer Sparsamkeit besonders deutlich zeigt, wie knapp der zur Verfügung stehende Etat tatsächlich ist.
Den Teilnehmern soll dabei aber nicht nur die Möglichkeit geboten werden, in netter Atmosphäre kostenlos zu frühstücken: Vielmehr wird darauf gesetzt, dass sich mittelfristig für die Teilnehmenden ein positives Netzwerk für wechselseitige Hilfe und Beratung entwickelt.
Deshalb legen die Organisatoren auch großen Wert darauf, dass über persönliche und institutionelle Kontakte auch immer wieder Fachleute zur Klärung juristischer, medizinischer oder sozialer Fragen zur Verfügung stehen. So sind bei den Treffen häufig auch Vertreter anderer Kirchengemeinden, des Diakonischen Werkes, des DRK und der Tafel vertreten, die an der künftigen Entwicklung mitarbeiten wollen. -
Die Silvesterinitiative war zum Jahreswechsel 2000/2001 gegründet worden, mit dem Ziel, Menschen in Not zu helfen. Das Finanzaufkommen des mittlerweile 88 Mitglieder starken Vereins setzt sich aus den Mitgliedsbeiträgen sowie insbesondere aus Spenden und dem Erlös verschiedener Aktivitäten zusammen. Die verfügbaren Mittel werden unter anderem für Hilfen zum Lebensunterhalt, für Renovierungsarbeiten, Schulmaterialien, Schulranzen, für die Übernahme von Energie- und Mietkosten oder eben für die Weihnachtsaktionen bereit gestellt. Foto: km