REHREN A/R (Ka). Ereignisreich war das MTV-Jahr, so berichtete der Rehrener Sportvereins-Chef Uwe Rohrßen auf der Jahreshauptversammlung. Der Blick zurück galt drei Clubheim-Einbrüchen, die mit Sicherheits-Arbeiten einhergingen. Die engagierten Sportler haben sich den Schwachstellen angenommen, sie verstärkten die Stahlkonstruktion unterhalb der Schiebetür und die Außentür erhielt zudem ein Einbruchschutzgitter. Präventionsmaßnahmen erfuhr auch die obere Etage. Die Decken- und Fußboden-Sanierungen sind ebenfalls abgeschlossen, so Rohrßen und dankte den Helfern für ihre Unterstützung. Über 70 ehrenamtliche Helfer waren uneigennützig für den Verein tätig, lobte auch der Vize Nils Pinkenburg und hofft, dass das Engagement für das bevorstehende 100-jährige Jubiläum im Jahr 2011 nicht abreißt. Die Finanzlage war ein weiteres Thema. Finanziell stehen uns noch die Spielräume zur Verfügung, denn bei dem finanziellen Engpass der Samtgemeinde kann mit weiteren Einschnitten gerechnet werden. Dies gilt für die Hallenreinigungs- und nutzungskosten der Samtgemeinde Hallen, informierte Rohrßen. Sollten die Vergleichszahlen im Zeitraum 2008 eintreffen, so sprechen wir von ca. 1.500 Euro Mehrkosten im Jahr, bezifferte er die Einbußen und bezog sich auf die Hallen Haste und Bad Nenndorf. Der MTV hofft, dass die Gemeinde Hohnhorst das Ruder herumreißen kann und im Sinne der Vereine handelt. Ein entsprechender Antrag ist bereits gestellt. Zuwachs gab es im Mitgliederbereich zu vermelden, der Verein ist um 17 Personen angewachsen und besteht jetzt aus 582 Mitgliedern, davon bereichern 213 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren das Vereinsleben. Das bedeutet, dass der MTV aus 37 % jungen Sportlern besteht. Die Spartenleiter der einzelnen Abteilungen berichteten ebenfalls über eine erfolgreiche, lebendige, sportive und ereignisreiche Saison. Rohrßen ehrte abschließend Heinrich Bock für 60-jährige Vereinstreue und gratulierte zudem Werner Hartmann und Werner Köritz für 50 Jahre Mitgliedschaft. Auf ein Vierteljahrhundert Verbundenheit blicken Dirk Urlacher, René Bövers, Sven Schumacher, Wolfgang Huth, Ronny Tatge, Stefan Tegtmeier, Klaus Hoppe, Inge Niemann, Gerhild Bövers und Sarah Handke. Foto: ka