Ein gegenseitiges Geben und Nehmen verspricht die Vereinbarung zwischen Wolfgang Hein, erster Vorsitzender des Fördervereines Sonnenbrinkbad und Mark Reichwage, Leiter des Systemengineering und -montage bei Bornemann. Während das Schwimmbad eine kostenlose Wartung der Anlagetechnik erhält, bekommen die Auszubildenden von Bornemann die Möglichkeit, ihr gelerntes in die Praxis umzusetzen. Seit August bietet das Unternehmen den neuen und gleichzeitig neunten Ausbildungsberuf zum Mechatroniker an. Durch die Wirkungsstätte Sonnenbrinkbad lassen sich die mechanischen, elektrischen und elektronischen Ausbildungsinhalte anhand der Schwimmbadtechnik miteinander verbinden. Im Gegenzug muss sich das Sonnenbrinkbad um die technische Instandhaltung keine Sorgen mehr machen. Die ohnehin schon geringe Kasse wird somit nicht zusätzlich belastet. Es wäre schon lange ein Traum gewesen, dass sich ortsansässige Unternehmen an der Unterhaltung des Schwimmbades beteiligen, so Hein. Die Unterzeichnung der Patenschaftsurkunde mit Bornemann Pumps hat dafür nun den Grundstein gelegt. Foto:wa