Schaumburger Wochenblatt

. (Foto: nd)

Ein Blick in Obernkirchens bewegte Jahre – Zweiter Band der Stadtgeschichte erschienen

Obernkirchens Geschichte bekommt ein neues Kapitel: Fünf Jahre nach dem ersten Band hat Historiker Professor Dr. Karl Heinz Schneider seine Chronik der Stadt fortgesetzt. Unter dem Titel „Weiß-Gelbe Stadtgeschichte – Obernkirchen zwischen Stift, Kohle & Glas“ widmet sich der zweite Band der Zeit von 1870 bis 1945, also einer Epoche, in der sich das Gesicht der Stadt in vielerlei Hinsicht grundlegend wandelte.
Unbekannte Täter hinterlassen rechtsextreme Sticker. (Foto: placeholder)

Auftreten diverser Aufkleber und Schriftzüge mit rechtsmotivierten Inhalten in Obernkirchen

Am Sonntag, dem 09.11.2025, meldeten Bürgerinnen und Bürger der Polizei, dass im Stadtgebiet durch unbekannte Täter diverse Aufkleber auf Laternen und Ampeln angebracht wurden. Die Sticker zeigten unter anderem die Reichskriegsflagge, Personen in Burkas mit dem darunter stehenden Schriftzug „Ihr müsst draußen bleiben” sowie den Schriftzug „Deutsches Reichsgebiet”. Eine Anruferin hatte bereits alle Aufkleber entfernt, die ihr aufgefallen waren. Die eingesetzten Beamten konnten im Stadtgebiet weitere Sticker feststellen und entfernen. Zudem wurde eine Steinstatue nahe der Stiftskirche St. Marien mit den Worten „Deutsches Reichsgebiet” beschmiert. Zeugen und Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Bückeburg unter der Telefonnummer 05722-28940 zu melden.
Zweiter B-65-Bauabschnitt startetAusschuss tagtDinner in buntWochenmarkt wird vorverlegtFührung im StiftObernkirchen startet kommunale Wärmeplanung – Bürgerbeteiligung im FokusFrech, frecher, AdressbuchschwindelFamilienpaten lernen den sicheren Umgang mit digitalen Medien im Kinderschutzbund RintelnKönig wird auf der Lieth gekröntOpen-Air-Gottesdienst vor der StiftskircheAusschusssitzung in der Kita KammwegBauausschuss tagt
north