Zu einem Feuer im Gebäude wurden am Samstag gegen 12.50 Uhr die Ortsfeuerwehren Gelldorf und Obernkirchen sowie die ELW-Gruppe der Stadtfeuerwehr nach Obernkirchen alarmiert. Kurz darauf wurde das Einsatzstichwort erhöht, sodass die Ortsfeuerwehren Krainhagen, Röhrkasten und Vehlen sowie der Drehleiterzug aus Bückeburg alarmiert wurden.

Im Dachgeschoss eines Wohnhauses kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einer starken Rauchentwicklung.
Mehrere Trupps unter Atemschutz gingen in das Gebäude vor, um den Brandherd zu lokalisieren. Die Einsatzleitung entschied sich eine Überdruckbelüftung durchzuführen. Mit Hilfe der Wärmebildkamera suchten Atemschutztrupps nach dem Brandherd und löschten das Feuer. Das Haus ist vorübergehend nicht bewohnbar.

Der Bewohner des Hauses blieb unverletzt und kommt vorübergehend bei Nachbarn unter. Zur Eigensicherung der Einsatzkräfte wurde ein Rettungswagen des DRK Rettungsdienstes angefordert.

Nach dem die Atemschutztrupps ihren Einsatz beendet hatten, warteten die Mitglieder der Hygieneeinheit, um den Einsatzkräften saubere Kleidung auszugeben. Die vom Brand kontaminierte Einsatzkleidung wird gereinigt. Die Feuerwehr Bückeburg-Stadt musste nicht tätig werden und konnte die Einsatzstelle verlassen. Im Einsatz waren rund 70 Einsatzkräfte der genannten Feuerwehren.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.