Mit den Worten „Es wächst zusammen, was zusammengehört“ eröffnete Stadtbrandmeister Frank Belte die gemeinsame Fusionsversammlung der Ortsfeuerwehren Krainhagen und Röhrkasten. Im voll besetzten Saal der Gaststätte „Zum grünen Kranz“ stimmten die Mitglieder einstimmig für den freiwilligen Zusammenschluss beider Wehren. „Diese Fusion ist ein historischer Meilenstein für die Stadt Obernkirchen,“ betonte Bürgermeisterin Dörte Worm-Kressin. Stephan Konczak wurde zum Ortsbrandmeister der neuen Feuerwehr Krainhagen-Röhrkasten gewählt. Fritz Kranz und Jan Jünemann werden ihm als Stellvertreter zur Seite stehen. Die Personalentscheidungen fielen mit 29 Ja-Stimmen bei einer Enthaltung. Die formale Zustimmung des Stadtrates steht noch aus.
Für sein langjähriges Engagement erhielt Konczak das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber von Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote. Konczak ist nicht nur Ortsbrandmeister in Krainhagen, sondern auch Zugführer in der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd und war viele Jahre Stadtsicherheitsbeauftragter in Obernkirchen.
Mit minutenlangem Applaus würdigten die Mitglieder Fritz Kranz, der über 33 Jahre und drei Monate als Ortsbrandmeister in Röhrkasten tätig war. In der über 90-jährigen Geschichte der Wehr gab es lediglich vier Ortsbrandmeister. Kranz wird der neuen Einheit ab dem 1. Januar 2026 als stellvertretender Ortsbrandmeister erhalten bleiben.
Das erste Ortskommando der neuen Feuerwehr Krainhagen-Röhrkasten setzt sich aus engagierten Mitgliedern zusammen: Björn Kuhmann, Matthias Konczak und Lukas May als Gruppenführer, Jessica Nikolaus als Schriftwartin, Lars Schumann als Gerätewart und Andre Heimann als stellvertretender Gerätewart. Pascal Watermann übernimmt die Rolle des Atemschutzgerätewarts, unterstützt von Jannis Tatge. Sandy Schramm wird Sicherheitsbeauftragte, während Lukas May und Marc Runge die Jugendfeuerwehr leiten. Janine Herbst kümmert sich um die Kinderfeuerwehr.