Mit lang anhaltendem Applaus und vielen lachenden Gesichtern endete am Samstagabend ein besonderer Kleinkunstabend im Stadthaus B4 am Bornemannplatz. Im Rahmen der Paroli-Kleinkunsttage begrüßte die Vorsitzende des Kulturfensters Obernkirchen, Dörte Worm-Kressin, zu einem „Schaumburger Dreierlei“ – drei Amateur-Theatergruppen präsentierten ein vielfältiges Programm auf hohem Niveau
Den Auftakt machten „Die Mischlinge“, die mit pointierten, gesellschaftssatirischen Szenen, die das Publikum gleichermaßen zum Lachen und zum Nachdenken brachten. In prägnanten Bildern griffen sie aktuelle Themen auf und setzten sie mit viel Spielfreude und Gespür für Zwischentöne in Szene. So entstand eine Mischung aus Humor und leiser Kritik, die in Obernkirchen spürbar gut ankam.

Anschließend zeigte „TILT – das Improvisations-Theater“, wie aus den spontanen Zurufen des Publikums kurzweilige, originelle Szenen entstehen können. Ohne Textvorlage und doppelten Boden entwickelten die Spielerinnen und Spieler live auf der Bühne ihre Geschichten und überraschten das Publikum immer wieder mit unerwarteten Wendungen. Die unmittelbare Nähe zum Publikum sorgte für viele Lacher und eine lebendige, dynamische Atmosphäre.
Abgerundet wurde der Abend vom Duo „Gürsch“, das in humorvollen Alltagsbeobachtungen die kleinen Kuriositäten des täglichen Lebens aufgriff. Mit feinem Gespür für Situationskomik gelang es den beiden, vertraute Situationen so zu überzeichnen, dass sich das Publikum darin wiederfand und herzlich darüber lachen konnte.
Ein besonderes Highlight bildete das gemeinsame Finale aller Mitwirkenden: In einer großen improvisierten Abschlussnummer standen alle drei Gruppen zusammen auf der Bühne. Aus dem Zusammenspiel der unterschiedlichen Stile entwickelte sich eine mitreißende, energiegeladene Zugabe, die den Kleinkunstabend eindrucksvoll beschloss. Das begeisterte Publikum bedankte sich mit kräftigem Applaus und zeigte damit, dass die abwechslungsreichen Beiträge der drei Ensembles dem Titel „Schaumburger Dreierlei“ alle Ehre machten.