Bei winterlichen Temperaturen hatte sich der Multifunktionsplatz schnell mit kleinen und großen Besuchern gefüllt, die dem Weihnachtsmarkt einen Besuch abstatteten. Großer Andrang herrschte an dem Stand der Feuerwehr, wo die Brandlöscher leckere Fischbrötchen verkauften und heißen Backfisch. Das Angebot der örtlichen Vereine war fast unerschöpflich, Bratwurst und Pommes fehlten ebenso nicht wie Deko-Material für die Adventszeit und Glühwein für die kalten Finger.
Siegfried Sambale bot geschliffene Steine an, die sich hervorragend auch als Kettenanhänger machten und erste Weihnachtsgeschenke gab es beim Förderverein „Rolfshagen Aktiv”.
Die Tombola-Lose fanden reißenden Absatz, nachdem Sponsoren wertvolle Sachpreise zur Verfügung gestellt hatten. Die Kinder der Tagesstätte hatten in den Tagen zuvor verschiedene Kuchen im Glas gebacken. Von Haselnuss- über Zitronenaroma bis zum Weihnachtskuchen reichte das Angebot und dazu gab es auch noch das Rezept mitgeliefert, damit die Käufer die Gläser auch selbst wieder füllen können. Der Renner bei den Kindern waren allerdings die nostalgische Schiffsschaukel und das Ponyreiten, das die Eheleute Weil aus Rolfshagen anboten. Ihre Treffsicherheit testeten die Weihnachtsmarktbesucher an einer Dartbude und ihre Kraft bei „Hau den Lukas”. Für Unterhaltung hatten die Kindergartenkinder mit einem Singspiel und die „Milchschnitten” der TuSG Rolfshagen gesorgt.
Natürlich hatte auch der Nikolaus erfahren, dass in Rolfshagen ein großer Weihnachtsmarkt stattfand und „bewaffnet” mit einem großen Sack voll süßer Sachen hatte er sich bei den Kindern mehr als beliebt gemacht. Nachdem die Kleinen ihre Gedichte oder Lieder vorgetragen hatten, um das Geschenk zu bekommen, spielte der Posaunenchor zum Abschluss weihnachtliche Weisen. Foto: tt
Macht Laune: Die „Weihnachtshasen” sind, dank heißem Getränk, in allerbester Adventsstimmung.