Nach Jahren der Stagnation scheint es bei den Schützen wieder bergauf zu gehen. In der Jahreshauptversammlung im vollbesetzten Schützenhaus blickte die neue 2. Vorsitzende Sabine Heckener in Vertretung des erkrankten Vorsitzenden Bernd Bohne optimistisch in die Zukunft. „Wir müssen zwar weiter von unseren Kosten runter, doch wollen wir nicht auf alles verzichten. Im Vorstand planen wir für dieses Jahr auch wieder ein Schützenfest und hoffen auf Unterstützung durch die Mitglieder”.
Zuvor war die 2. Vorsitzende einstimmig in ihrem Amt bestätigt worden. Ebenfalls für weitere zwei Jahre stellt sich Rudolf Heckener als Schriftwart zur Verfügung. Neuer Kassenwart wurde Rainer Tegtmeier. Zahlreiche Erfolge konnten die aktiven Schützen „einfahren”. Schießsportleiterin Ute Schröder blickte noch einmal auf die Veranstaltungen zurück, die im Schützenhaus, aber auch auf den Schießständen anderer Vereine stattgefunden haben. Gleich mit vier Mannschaften habe man am Auetal-Pokalschießen teilgenommen und ist mit drei Pokalen zurückgekehrt. Beim Endkampf im Kreisbestenschießen belegte Christine Heiden Platz eins.
Erfreulich ist auch die gute Zusammenarbeit mit den Grünröcken in Reinsdorf. Regelmäßige Freundschaftsschießen beleben das Schützenhaus und fördern die Kameradschaft. Eine angenehme Aufgabe hatte der Regionsvorsitzende Ewald Stemme aus Kathrinhagen, der gleich fünf langjährige Mitglieder ehren durfte. In Abwesenheit wurde der Vorsitzende Bernd Bohne für 40-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet und Helmut Meier, Wilhelm Meier, Manfred Müller und Wilhelm Platte bekamen die Abzeichen und Urkunden für 50-jährige Mitgliedschaft.
„Alle vier haben durch ihre Mitarbeit den Verein geprägt und gefördert”, so Ewald Stemme, der den „Hut zog” vor Manfred Müller, der seit 50 Jahren als förderndes Mitglied brav seine Beiträge zahlt. „Diese Mitglieder sind ebenso wichtig, wie unsere Aktiven, denn sie leisten durch ihre finanzielle Unterstützung einen wichtigen Beitrag”.
Das aktive Vereinsleben wird im Februar fortgesetzt. Am 4. und 11. Februar werden die Vereinsmeisterschaften ausgeschossen und am 18. Februar der vereinsinterne „Bethge-Pokal”. Für den 12. März ist die Übergabe der Königsscheiben geplant, im Sommer werden dann die neuen Vereinskönige ermittelt, mit denen (vermutlich) nach den Sommerferien ein Schützenfest gefeiert werden soll. Nach der positiven Stimmung im letzten Jahr soll vorher im Juli aber noch ein Grillabend in gemütlicher Runde stattfinden. Foto: tt