Wie gewohnt fand in harmonischer Eintracht wieder die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins „Zur Linde” im Schützenhaus statt. In Anwesenheit des „Königshauses” mit Königin Sabine Gerber an der Spitze ging der Vorsitzende Hartmut Kuhlmann noch einmal auf alle wesentliche Ereignisse des vergangenen Jahres ein. Dabei dankte er ganz besonders denen, die immer bereit stehen, wenn Hilfe gebraucht wird. So wurde im letzten Winter eine spontane Après-Ski-Fete organisiert, das Ostereierschießen durchgeführt und das traditionelle Schützenfest am Pfingstwochenende gefeiert. „Recht ordentlich besucht war auch wieder das Pokalschießen mit den örtlichen Vereinen, das Altkönigsschießen und die Adventsfeier der Damengruppe”, so der Vorsitzende, der zum Jahresabschluss ein begeistertes Publikum in der Steinberger Kirche erlebte, als „seine” Schützenkapelle mit dem Musikverein Hülsede ein Konzert gab. Nur eine Veränderung gab es bei den erforderlichen Vorstandswahlen. Für den stellvertretenden Schießsportleiter Heinz Stemme, der jahrelang maßgeblich daran beteiligt war, dass Jugendmannschaften auf Kreisebene sehr gute Ergebnisse erzielten und junge Schützen an den Sommerbiathlon herangeführt wurden, wird Nina Gromann die Aufgaben übernehmen. Heini Wehling als 2. Vorsitzender, Sandra Oetken als Schatzmeisterin, Frank Gerber als Schießsportleiter, Mirco Spenner als stellvertretender Schriftführer sowie Margitta Brand als stellvertretende Damenschießsportleiterin wurden in Ämtern bestätigt und konnten weiterhin das Vertrauen der rund 60 anwesenden Mitglieder entgegennehmen. Beisitzer bleiben Detlef Kauhs, Willi Meier, Harald Hönig und Caroline Jäsche. Der Vizepräsident des Kreisschützenverbandes und Ehrenvorsitzende des Schützenvereins, Ewald Stemme, nahm dann die Ehrung verdienter Mitglieder vor. Für 15-jährige Mitgliedschaft wurden Nadine Stemme, Sandra Oetken und Hannelore Hasse ausgezeichnet. Die Ehrennadel in Bronze des Kreisschützenverbandes nahm Vera Ackmann und die Ehrennadel in Bronze des Niedersächsischen Sportschützenverbandes nahmen der Leiter der Musikkapelle Jürgen Ackmann und der Vorsitzende des Schützenvereins Hartmut Kuhlmann entgegen. Zum Schluss gab der Vorsitzende noch ein paar wichtige Informationen preis, die sich die Versammlungsteilnehmer notieren durften. So sind die Trainingszeiten für die Kinder und Jugendlichen auf Mittwoch von 18 bis 19 Uhr festgesetzt. Der Verein hat ein neues Lichtpunktgewehr angeschafft, mit dem nun trainiert werden kann. „Vier Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren haben sich bereits angemeldet”, so der Vorsitzende weiter, der noch fleißige „Handwerker” sucht, die mit anpacken, um den Geräteschuppen am Schützenhaus um- und auszubauen. Unterstützen will der Vorstand auch das neue Dorfgemeinschaftshaus und beteiligt sich, wie andere örtliche Vereine auch, an einer Umlage für eine noch einzubauende Küche. Die aktiven Schützen und Freunde des Brauchtums wird es freuen, das Kreisschützenfest 2011 wird aus Anlass des 60-jährigen Bestehens des Schützenvereins „Zur Linde” in Kathrinhagen stattfinden. Foto: tt