Schon nach wenigen Stunden war die Tombola mit ihren 150 Preisen arg geplündert, denn gleich zu Beginn des Frühlingsfestes „oben auf dem Berg” im Steingarten an der Paschenburg war der Andrang so groß, dass die Lose weggingen wie die sprichwörtlich „warmen Semmeln”. Einer der glücklichen Gewinner war der Schüler David-Reinhard Schlüter aus Deckbergen, der eine Eule aus Stein gehauen mitnehmen durfte. Neben den Bildhauer-Skulpturen der Vereinsmitglieder zeigten in der herrlichen Anlage gleich mehrere schaffende Künstler ihre Bilder, Keramik-Objekte, Skulpturen, Holzschnitzarbeiten, allerlei Quiltiges und Filziges, sowie edles Bedrucktes. Mitorganisatorin Gabriele Theuerkauf freute sich ganz besonders, dass das Frühlingsfest immer beliebter wird und Besucher inzwischen auch längere Anfahrwege nicht scheuen, um die angenehme Atmosphäre nach einem Rundgang bei einer Tasse Kaffee oder einem Glas Wein zu genießen. Erstmals dabei waren mit einer Bilderausstellung die Damen des Malkreises des Auetaler Kulturvereins und Anette Gräfe aus Engern, die ihren Erstlingsroman: „Exalibur – Das Erbe” vorstellte. Sie hat sich so ihre Gedanken gemacht über die Sage von dem unzerstörbaren Schwert „Exalibur”. Zusammen mit dem Auetaler Kulturverein wird der künstlerische Leiter des Gartens, Artur Friske, am Sonntag, 19. Juni in seiner Werkstatt für bildende Künste einen Schnupperkurs in der Steinbildhauerei anbieten und macht das Duo „Hora” mit Liedern und Chansons eine musikalische Reise durch das Leben. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Spenden, die dem weiteren Ausbau des Gartens zugutekommen, nimmt der Verein „Steingarten an der Paschenburg” aber gern entgegen. Foto: tt