In der Jahreshauptversammlung der Sportler wurde zumindest deutlich, dass akut keine Veranlassung für solche Überlegungen besteht. Die Finanzen sind geordnet und ausgeglichen, der Mitgliederbestand liegt bei 500 Personen, die ein breit gefächertes Angebot in Anspruch nehmen können. Während die Fußballer ein wenig mit Sorgen in die Zukunft blicken und personelle Probleme haben, sieht es in der Turnsparte ganz anders aus. „Hier tummeln sich zahlreiche Kinder und Jugendliche in mehreren Abteilungen und sorgen für eine regelmäßige Bewegung, die gerade in jungen Lebensjahren ganz wichtig ist”, so die Jugendleiterin Bettina Teich. Mit Michaela Aldag konnte eine neue Übungsleiterin für das Kinderturnen gewonnen werden, die aus der Gruppe der sechs- bis 14-Jährigen inzwischen wegen der großen Nachfrage zwei Gruppen machen konnte. Bei der Vereinsmeisterschaft im Turnbereich wurde Ellen Lehmann Siegerin. Außerdem führte die Übungsleiterin eine Einrad-Gruppe ein, die zurzeit mit großer Begeisterung in der Sporthalle übt. Ein weiteres großes „Plus” der TuSG ist der Gesundheitssport. Oberturnwartin Beate Treff setzt weiter auf qualifizierte Übungsleiterinnen und konnte den knapp 60 Versammlungsteilnehmern verkünden, dass mit Michaela Aldag nun auch erstmals im Verein ein Prüferin zur Verfügung steht, die das Sportabzeichen für Behinderte abnehmen darf.
Frischer Wind weht auch wieder bei den „Milchschnitten”, nachdem Patricia Koschnick und Marc Schöne die Leitung der Tanzgruppen übernommen haben. Der Spielmannszug unter der Leitung von Kurt Ackmann setzt ebenfalls weiter auf die Jugend und bildet zurzeit drei Flötistinnen aus und wird einen weiteren Lehrgang für Flöte und Trommel anbieten. „Weitere Neuanfänger, natürlich auch Erwachsene, sind in unseren Reihen herzlich willkommen”, so Kurt Ackmann. Mit großem Engagement leitet Melanie Wansner die Teakwondo-Gruppe, die sich seit nun mehr acht Jahren großer Beliebtheit in der TuSG erfreut. In Vorbereitung auf das Vereinsjubiläum waren alle Vorstandsmitglieder bereit, sich für zwei weitere Jahre wählen zu lassen. So war es für Wahlleiter Willi Bredemeier recht einfach, einen neuen Vorsitzenden zu finden. So wie Wilhelm Dieterich als 1. Vorsitzender, wollen Bettina Teich als 2. Vorsitzende, Georg Söffker als Schriftwart und Horst Mühlmeister als Kassenwart weiter die Geschicke des Vereins führen. Zweiter Kassenwart bleibt Stefan Ackmann und zweiter Schriftwart Kurt Ackmann. Weiter mit Engagement und Spaß will Oberturnwartin Beate Treff das Amt ausführen.
Bettina Teich wird weiter als Jugendwartin fungieren und bekommt mit Marc Schöne einen neuen Stellvertreter an ihre Seite. Als Sozialwart wurde Stefan Ackmann in seinem Amt bestätigt wie auch Jörg Bredemeier als Gerätewart. Presse-und Werbewart Kurt Ackmann freute sich ebenfalls über seine Wiederwahl. Freude herrschte auch bei einigen Mitgliedern, denen Ehrennadeln verliehen wurden. Für 10-jährige Mitgliedschaft bekamen die Nadel in Bronze Linde Helbig, Vivienne Wansner, Vanessa Iselt und Christa Pätsch. Um die silberne Nadel zu erhalten, muss man 20 Jahre aktiv oder 25 Jahre Mitglied im Verein sein. Walter Möller erfüllt diese Voraussetzung, wie auch Bernd Lohmann, der für 40-jährige Vereinszugehörigkeit die silberne Ehrennadel verliehen bekam. Das große Jubiläumsfest soll von Freitag, 26. bis Sonntag, 28. August im Zelt auf dem Multifunktionsplatz gefeiert werden. Nach dem Kommers am Freitag steht am Samstag ein Tanzabend auf dem Programm. Mit einem Gottesdienst und einem Katerfrühstück klingt am Sonntag das Fest aus. Rechtzeitig vor dem Jubiläum soll an alle Haushalte eine Festzeitschrift verteilt werden, in der der genaue Programmablauf festgeschrieben wird.
Foto: tt