Außerdem soll 2012 ein Carport für den Stellplatz des Transportfahrzeuges gebaut werden.
Ulbrich blickte aber auch zurück und zwar auf drei Brandeinsätze, acht Hilfeleistungen, drei Zugübungen, zwei Einsatzübungen und sieben Einsätze der Logistikkomponente (Feldküche) sowie auf Wettkämpfe, Dienste und Lehrgänge. Der Ortsfeuerwehr Antendorf gehören derzeit 25 Aktive im Einsatzdienst, vier für die Logistik, 12 Kameraden in der Altersabteilung und zwei Ehrenmitglieder sowie 106 passive Mitglieder, elf Jugendliche in der Jugendfeuerwehr und 13 Mädchen und Jungen in der Kinderfeuerwehr „Glühwürmchen” an.
Einstimmig wurde Ulbrich, der bereits seit 24 Jahren im Amt ist, wieder zum Ortsbrandmeister gewählt.
Ebenfalls einstimmig wurden Gruppenführer Friedrich Steinmeyer, seine Stellvertreterin Friederike Hartmann, Schriftführerin Nancy Brauer, der UVV-Beauftragte Boris Bartholdy, Jugendwart Markus Hartmann und seine Stellvertreterin Marie Luise Ellis und die Leiter der Kinderfeuerwehr, Boris und Iris Bartholdy gewählt.
Carmen Radmer wurde für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft mit dem Niedersächsischen Ehrenzeichen geehrt. Für 60-jährige Mitgliedschaft zeichnete Ulbrich Helmut Witte und Georg Wittek aus. Zu Feuerwehrfrauen und - männern wurden Nancy Brauer, Theresa Stolze, Marco Brauer, Julia Ulbrich und Thorsten Knizek befördert. Friederike Hartmann wurde zur Hauptfeuerwehrfrau befördert und Markus Hartmann zum Hauptfeuerwehrmann.
Die Fahrberechtigung zum Führen von Einsatzfahrzeugen mit 4,75 Tonnen erhielten Marie Luise Ellis und Friederike Hartmann. Sie sind die ersten Feuerwehrleute im Auetal, die diese neue Fahrerlaubnis nach entsprechenden Fahrstunden und erfolgreich absolvierter Prüfung, erhalten haben.
Zur Feuerwehrfrau 2011 kürte Ulbrich Nancy Brauer. „Nancy hat erst im März dieses Jahre beschlossen Feuerwehrfrau zu werden und schon im Dezember ihre Truppmannausbildung erfolgreich abgeschlossen. Außerdem hat sie die Aufgaben der Schriftführerin übernommen”, begründete der Ortsbrandmeister die Auszeichnung.