Mit schwerem Gerät rückte die Baufirma Ende vergangener Woche an, um zunächst die alte Fahrbahndeckschicht abzutragen. Um den Anwohnern die problemlose Einfahrt auf ihre Grundstücke auch während der Bauphase zu ermöglichen, wurden dann die Höhenunterschiede mit einem Schottergemisch ausgeglichen.
„Es wird zwar nicht immer möglich sein, dass die Anlieger ihre Grundstücke erreichen, aber wir tun unser Bestes, um dies so weit es irgend geht zu ermöglichen”, hatte Bauleiter Wolfram Rödiger von der Firma OST-Bau aus Wolfsburg schon während der Anwohnerversammlung versprochen.
In der vergangenen Woche wurden noch die verschiedenen Leitungen und Hausanschlüsse gesucht und kontrolliert werden damit, wenn die Straße für die neuen Regenwasserkanäle ausgebaggert wird, keine bösen Überraschungen passieren. Außerdem müssen einige Hausanschlüsse im Rahmen der Bauarbeiten erneuert werden.
Die ersten großen Betonrohre für die Regenwasserkanäle wurden bereits angeliefert und lassen die Dimension der Schächte erahnen, die notwendig sind, um die Rohre mit einer Nennweite von 1200 Millimetern aufzunehmen. „Wir müssen einen gut zwei Meter breiten Schacht ausheben, und währenddessen kann es schon mal sein, dass die Anwohner mit Autos nicht direkt auf ihre Grundstücke gelangen. Aber das ist nur für eine kurze Zeit so”, versprach Rödiger.
Begonnen wird mit der Verlegung des Regenwasserkanals, der Verbreiterung der Straße und dem Bau des Geh-Radwegs 70 Meter vor der Auebrücke, also am nördlichen Ortseingang von Borstel. In diesem Bereich sind bereits in der vergangenen Woche zwei Bäume gefällt worden. Der Hofladen Bredemeier ist zu jeder Zeit erreichbar, allerdings zurzeit nur aus Richtung Rolfshagen oder Kathrinhagen.
Bis zu den Sommerferien muss der erste Bauabschnitt bis zur Kreuzung Osterfeld/Schaumburger Weg/ Borsteler Straße fertig gestellt sein, dann folgt nämlich der Ausbau der Kreuzung und der kann wegen des Schulbusverkehrs nur in den sechswöchigen Sommerferien durchgeführt werden.Foto: us