Marlies Berndt-Büschen hatte vor ihrem Ersten Staatsexamen bereits ein Praktikum an der Stadtschule Rodenberg absolviert. Mehr als 40 Jahre ist sie als Lehrerin in der Deisterstadt tätig gewesen und hat im Laufe dieser langen Zeit unter anderem den Aufbau der Orientierungsstufe, deren Ende 2004 und die schrittweise Einführung der Integrierten Gesamtschule (IGS) mit gestaltet. Umzüge, Auslagerungen, neue Strukturen und Ausrichtungen haben den beruflichen Weg von Berndt-Büschen begleitet. Einen besonderen Stempel setzte die 61-jährige Pädagogin ihrer Arbeit durch ihre besondere Vorliebe für die Heimatkunde auf.
Gerhard Lutter arbeitete seit 1973 in Rodenberg als Lehrer. Er betreute Anwärter, war Medienwart und hat die Idee von einem Schülerbuch an der Stadtschule etabliert. Sabine Hüttenmeister hat 1979 ihren Dienst an der Stadtschule angetreten. Sie war unter anderem als Medienbeauftragte tätig. Mit Harald Korte ist ein Technikexperte der Schule in den Ruhestand verabschiedet worden. Georg Bethmann war unter anderem für die Zusammenarbeit mit der Grundschule verantwortlich und ist den Lauenauern sicher noch als Konrektor der Albert-Schweitzer-Schule bekannt. Werner Westerkowsky hat ebenfalls Erfahrungen mit der Grundschule und hatte lange Zeit die Leitung der Fachkonferenz Sport inne. Mit Gisela Schütte und Monika Bouillon sind zwei Pädagoginnen verabschiedet worden, die sich vor einigen Jahren bereits beurlauben ließen. Foto:pd