An beiden Tagen kann aus gutem Grunde die Küche zu Hause kalt bleiben, denn die Besucher können sich auch in diesem Jahr erneut an einem leckeren Essensangebot erfreuen. Im Mittelpunkt stehen dabei die vom Bauernhof Brunkhorst aus Eichhöfe zur Verfügung gestellten Kartoffeln. Auf großen Zuspruch beim Kartoffelfest stoßen jedes Jahr die goldbraun-knusprig gebratenen Kartoffelpuffer, die mit Apfelmus serviert werden. Sehr beliebt sind ebenfalls die in einer Riesenpfanne gebrutzelten Bratkartoffeln. Dazu gibt es entweder Sülze oder Matjes in Apfel-Sahne –Sauce. Wer die Kartoffeln in Form einer Suppe verzehren möchte, dem sei die Kartoffelsuppe mit Einlage empfohlen. Wem das alles nicht reicht, der kann sich am aufgebauten Grillstand bedienen. Passende Getränke, um den Durst zu löschen, werden am Getränkestand bereitgehalten. Und dies alles gibt es, darauf legen die Veranstalter um den Vorsitzenden Gunter Ludewig großen Wert, zu moderaten Preisen. Das musikalische Beiprogramm liefert Alleinunterhalter Heinz Deterding mit seinem Keyboard. An beiden Tagen werden bis jeweils 16 Uhr Lose für eine Tombola angeboten. Auf die glücklichen Gewinner warten schöne Preise. Sie können sofort abgeholt werden. Die kleinen Besucher des Kartoffelfestes können sich auf einer Hüpfburg austoben. Das Hof-Café ist ab 9 Uhr, das Bergbau-Museum mit der Sonderausstellung zum Thema „Brikettfabrik Obernkirchen” ab 14 Uhr geöffnet. An einem Verkaufsstand sind die Erzeugnisse vom Bauernhof Brunkhorst (Eichhöfe) zu erwerben, an einem anderen Stand kann der köstliche Tropfen vom Weingut Hoch aus dem rheinhessischen Biebelsheim gekostet und erworben werden. An anderen Ständen gibt es selbstgefertigte Produkte wie Seife, Schmuck und Marmelade zu kaufen. Das köstlich-leckere Brot aus dem Steinbackofen der Trachtengruppe auf Eichhöfe wird am Samstag, 8. September,ab 12 Uhr zum Kauf angeboten. Und am Sonntag, 9. September, lassen sich „Dae Aalaester Maikens” ab 13 Uhr beim Buttern zuschauen. Foto: bt