Das war 1974 sicher der Sieg in der Fußball-WM, nachdem die Bundesrepublik noch durch ein Gegentor von Jürgen Sparwasser gegen die DDR 1:0 verloren hatte. 2,6 Prozent Arbeitslosigkeit grenzte an Vollbeschäftigung und Stüken hatte mit einem Umsatz von 26 Millionen Mark ein „ordentliches Jahr”. 1989 dann das Jahr der Grenzöffnung, Stüken hat 392 Mitarbeiter und einen Umsatz von 300 Millionen Mark. Heute sind es 786 Mitarbeiter und weltweit sogar 1.130. Sehr persönliche Worte gab es dann von Gesellschafterin Annette Wohlert. „Ich danke Ihnen von Herzen, dass sie gemeinsam über viele Jahre mit uns die Firma gestalten!” Sie lobte die Loyalität und Treue der „Stükianer” und Betriebsratsvorsitzender Dieter Horn nutzte die Gunst der Stunde und dankte nicht nur allen Jubilaren, sondern verteilte auch noch Rosen an die Damen. 25 Jahre im Betrieb sind Frank Geßner, Jürgen Tielke, Christian Seebürger, Marek Grubalski, Wolfgang Willms, Klaus Obremski, Fadime Erdogan, Kay Ruschmeyer, Frank Buhr, Wilfried Beißner, Carsten Schütte, Susanne Liebig, Dieter Heidemann und Silke Frank. Für 40 Jahre wurden Klaus Michalski, Jürgen Kröger, Willi Meier, Achim Pernau, Wolfgang Hoffmann, Ilse-Lotte Thoke und Christina Brand ausgezeichnet.Foto: ste