Dabei gab es eine Menge Neuigkeiten. Zwar musste die Abteilung Basketball aus personellen Gründen schließen. Dafür wurden mit Yoga, Aerobic und Zumba gleich drei neue sportliche Angebote geschaffen. Über Zumba freute sich Runge, ganz besonders. Denn mit Sandy Winkelmann hatte sich eine Neubürgerin gemeldet und sich dem Verein als Übungsleiterin angeboten. Vielleicht könnten sich auf diese Weise weitere Lücken füllen. Dringend benötigt werden Jugendbetreuer beim Boxen und beim Tischtennis. Vakant muss weiterhin die Funktion des Gerätewarts bleiben, obwohl der Vorstand bereits seit Jahren hierfür einen Freiwilligen sucht. Die übrigen Verantwortlichen mit Vereinssprecher Bernd Schwarz (zugleich Ressort Verwaltung), Elke Berger (Finanzen), Toni Gerns (Presse), Janine Pospiech (Jugend), Brigitte Leuthäuser (Geschäftsstelle) und Annegret Velten (Sozialwartin) bleiben in den kommenden beiden Jahren unverändert. Das ist abgesprochen. Denn soeben haben die Vorbereitungen für das hundertjährige Vereinsbestehen begonnen. Es soll vom 28. bis 30. Mai 2021 im Sägewerk gefeiert werden. Kontinuität zeigen auch einige Sparten. So feiern die Tischtennisspieler ihr 70. Jahr seit der Gründung. Tennis gibt es im Flecken seit jetzt 40 Jahren und Rollhockey seit genau einem Jahrzehnt. Ob und in welchem Umfang die Abteilungen etwas veranstalten, blieb offen. Für Vorstandssprecher Schwarz ist das Engagement in den Sparten und Gruppen und besonders die Jugendbetreuung bemerkenswert. Letztere trage zunehmend Früchte, lobte er. Neben etlichen Jubilaren nach 25 wurden Erika Wehrhahn nach 50 und Herbert Kluczny nach 70 Mitgliedsjahren aufgerufen. Kluczny hatte sich als junger Mann vor allem dem Fußball verschrieben. Die sportlichen Akzente des Abends lieferten der junge Rad-Crossfahrer Elias Lanfermann, der dem Landeskader angehört und an Deutschlands Spitze mitmischt, sowie die Taekwondoka Christian Senft, Annika Schendler und Anna Siepmann, die in der taiwanesischen Hauptstadt Taipeh die Vizeweltmeisterschaft errangen. Bernd Pospiech warb mit einer kleinen Einlage für die nächsten „Victoria-Classics. Die vierte Auflage des Mannschaftswettbewerbs mit lustigen und mitunter feuchten Spielen ist für den 24. August im Sportpark geplant. Foto: al