RINTELN (ste). Stolz auf die neuen Räumlichkeiten des Vereins sind die Mitglieder der DLRG Ortsgruppe Rinteln. Nicht nur viel Herzblut steckte in der Planung des Anbaus, sondern auch viel Eigenleistung der Mitglieder ist dort zu finden. „Jetzt ist der Anbau gut nutzbar und fast fertiggestellt”, so Vorsitzender Henning Wessel, der ein großes Lob an die vielen Helferinnen und Helfer schickte. Allen voran ist jedoch der zweite Vorsitzende Joachim Spohr zu nennen: „Ohne seine hervorragende Organisation wäre es nicht zu schaffen gewesen!” Und damit die Nutzung der Räumlichkeiten gut funktioniert, gab es auch gleich ein Dankeschön mit Blumen für Anja Spohr, die sich für die Organisation und Reinigung verantwortlich zeigt. Gut 1.000 Stunden, verteilt auf 40 Personen, stecken an Leistung im Anbau und dazu noch 300 Stunden für die Verwaltungsangelegenheiten. Restarbeiten im Vereinsheim und die Zulegung von Strom in die Garagen sollen vor Saisonbeginn fertiggestellt werden. Mit 15 neuen Mitgliedern zählt der Verein jetzt 405 Mitglieder - aufgeteilt in 236 Kinder und Jugendliche und 169 Erwachsene - und somit hat der Verein auch eine Stimme mehr im Bezirk. Neu im Jahr 2019 ist auch, dass zum ersten Mal eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst mit Laura Jane Fichtner besetzt wurde. Das Boot, das die DLRG bereits im Jahr 2018 von der Feuerwehr Rinteln übernommen hat, ist jetzt startklar und mit Marius Spohr als Leiter Einsatz hat der Verein, neben Markus Martin, auch einen neuen Bootsführer. Zwei Boote sind ab sofort im Einsatz und weitere Bootsführer sollen aus den eigenen Reihen ausgebildet werden. Für den Transport der Boote gibt es einen Bootstrailer, außerdem hat der Verein einen Anhänger und einen Transporter, um deren einwandfreien Zustand sich Andreas Grüger kümmert. Lutz Hoppe ist zuständig für die Ausbildung im Bereich Schwimmen und er wünscht sich Unterstützung beim Training am Beckenrand. Hoppe berichtete von zahlreichen Abzeichenabnahmen vom Seepferdchen bis zum Rettungsschwimmer. Eine weitere Neuerung im Verein ist, dass jetzt das Weserschwimmen, das bislang vom Stadtmarketingverein ausgerichtet wurde, in den Händen der DLRG liegt. In diesem Jahr findet es am 5. Juli statt und die DLRG Ortsgruppe Lauenau wird die Rintelner unterstützen. Ausgezeichnet für langjährige Mitgliedschaft wurden Heinz Becker und Gerd Kopanski für 50 Jahre Vereinstreue. Claudia Grüger als Öffentlichkeitsbeauftragte bekam für ihr Engagement das Verdienstzeichen in Bronze. Als Gäste konnte die Ortsgruppe Bürgermeister Thomas Priemer und Kay Steding als Ortsbürgermeister begrüßen. Beide sagten dem Verein ihre Teilnahme für die Abnahme des Deutschen Sportabzeichen zu. Diese findet von Mai bis September (außer in den Sommerferien) immer montags ab 18 auf dem Sportplatz Burgfeldsweide durch Michael Henkel und Uwe Sievert statt. Als Vorschau wurde bereits jetzt bekannt gegeben, dass der Verein im Jahr 2022 sein 75-jähriges Bestehen feiert. Drei Tage lang wird es ein Fest mit vielen Aktionen sowie ein Konzert von Janine Meyer von „Luxuslärm” geben. Foto: ste