„Wir zeigen Flagge für die Länder vom Ural bis zum Atlantik”, führt er weiter aus. Als Partner haben sich die aktiven Mitglieder des Vereins die Länder Russland, Holland, Spanien, Italien, Deutschland, Frankreich, Russland, England, Schweiz, Griechenland, Irland, Türkei und Österreich ausgeguckt. „Jedes Geschäft wird ein Land aus dieser Palette vertreten”, so Angeleka Bartsch vom Vorstand. Das Thema bietet viel Spielraum für Programm und Dekoration, sind die Organisatoren überzeugt, die seit April mit der Vorbereitung beschäftigt sind.
So wird die Stadtschule nach dem bisherigen Stand der Dinge internationale Spezialitäten anbieten. Die Grundschule wird sich auch am „Altweibersommer” beteiligen. Womit, steht bislang noch nicht genau fest. Die Polizei wird einen Fahrradparcours betreuen und außerdem wird den jüngsten Besuchern die Chance geboten, sich auf einem Polizeimotorrad fotografieren zu lassen. Auf einer Bühne am Parkplatz Poggenwinkel sollen den ganzen Tag über verschiedene Vorführungen geboten werden.
Die Lange Straße wird zum „Altweibersommer” des Gewerbevereins abschnittsweise gesperrt werden. Die Geschäfte laden an diesem Sonntag zum Einkaufsbummel ein. Die Veranstaltung soll, wie ihre drei Vorgänger auch, ein buntes Familienfest für Jung und Alt werden. „Die Speisen und Getränke werden zu familienfreundlichen Preisen angeboten”, unterstreicht Bernd Oberheide. Das Programm bietet noch Freiraum für Privatpersonen oder Gruppen, sich daran zu beteiligen. Mit einigen Musik- und Tanzgruppen sind die Organisatoren bereits im Gespräch. „Wir sind aber zum Beispiel dankbar für besondere Gegenstände aus den jeweiligen Ländern, wie zum Beispiel einer typischen Wasserpfeife oder landestypische Gewänder”, betont Norbert Jahn.
Die Themen des „Altweibersommers” lauteten bislang „Sonnenblumen”, „China” und „Mexiko”. „Diesmal haben wir uns als Slogan auf die Fahne geschrieben „Mach` Deine Träume wahr – wir sind ein Europa!”, so abschließend der Vorsitzende des Gewerbevereins Rodenberg. Foto.pd.