In einem Sternmarsch waren die Rotts aus allen Ecken des Dorfes anmarschiert, eroberten das Festzelt und ließen es so richtig „krachen”. Der Auftakt zum Dorfgemeinschaftsfest war mehr als gelungen, als die letzten Besucher spät in der Nacht den Heimweg antraten. Tags drauf kamen die Kinder auf ihre Kosten.
Die Erzieherinnen der Kita aus Rolfshagen hatten ein buntes Programm zusammengestellt, an dem alle Kinder der Einrichtung vom Krippenalter bis zu den Schulanfängern integriert waren. „Paula und die Kistenkobolde” erhielten den ersten Applaus, als sie auf der Bühne des überfüllten Festzeltes das erste Theaterstück vorführten. Danach standen Pipi Langstrumpf, Peter Pan und andere „Märchengeschichten” im Blitzlichtgewitter der Eltern und Großeltern. Später eroberten die kleinen Cowboys, Indianer, Piraten, Prinzessinnen und Abenteurer den Spielparcours auf dem Multifunktionsplatz. Sechs Stationen durften sie spielend überwinden und mussten dabei ihre Geschicklichkeit oder Schnelligkeit beweisen. Gegen Abend eroberten dann wieder die Grünröcke vom Schützenverein das Zelt, weil sie als Festveranstalter befreundete Vereine begrüßen wollten.
Zusammen bildeten sie den Festumzug, der geschlossen bei der Bürgerkönigin Silke Tadge antrat, um sie zum Festbankett abzuholen. Dort wurde der feierliche Abend abrupt unterbrochen, als Napoleons Krieger das Zelt erobern wollten und die Bevölkerung aufriefen, zum französichen Kaiser „überzulaufen”. Schon seit Wochen hatte eine Horde wilder „Franzosen” die Bevölkerung mit Böllerschüssen aus der Kanone auf sich aufmerksam gemacht und sich bei den Anwohnern einschmeicheln wollen. Die Auseinandersetzung mit Napoleon (Steven Hodgins) schien zu eskalieren, als die Königsadjutantinnen Alexandra Müller und Andrea Wiechmann den Kaiser beleidigten und ihn aus dem Zelt weisen wollten. Im Zelt fielen Worte wie: Korsischer Inselaffe und gallischer Zwerghahn.
Darauhin ließ der Feldherr aus Frankreich der heimischen Königin den Krieg erklären. Das ist auch der Grund (aus der Geschichte überliefert), das alle zwei Jahre in Rolfshagen die „Napoleonschlacht” nachgespielt wird. Doch bevor die Königstreuen zu Sperren , Wasserbomben und Schwertern griffen, ließen sie das Tanzbein schwingen. Mit der Band „Simply Dry” wurden erst einmal alle Sorgen verdrängt und lustig gefeiert, um sich später noch schlaftrunkend auf die Schlacht am Horstsiek vorzubereiten.
Foto: tt