Eine der letzten Maßnahmen der Dorferneuerung war die Umgestaltung des Friedhofes. Diese Arbeiten sind jetzt so gut wie abgeschlossen.Der südliche Vorplatz der Kapelle wurde neu gestaltet. Die bisherige Pflasterfläche wurde aufgenommen und in einer Ebene verlegt, die bis an die Kapelle heranreicht. Die vorhandene Mauer wurde entfernt. Dadurch wird die ebenfalls sanierte Wasserstelle optisch noch mehr hervorgehoben. Auf der Pflasterfläche von rund 24 Quadratmetern soll eine Sitzecke entstehen. Bei Trauerfeiern können sich hier in Zukunft Trauergäste versammeln, wenn der Platz in der Kapelle nicht ausreicht. Der Zugang zu dieser Fläche erfolgt von der Rasenfläche beziehungsweise durch drei Stufen unter dem Vorbau. Auch die Friedhofskapelle ist saniert worden. An der Süd- und Ostseite wurden Holzfenster eingebaut. Diese ersetzen die längst nicht mehr zeitgemäßen Glasbausteine, durch die Luft und auch Feuchtigkeit in die Friedhofskapelle eingedrungen war. Der Bereich um das Ehrenmal herum wurde ebenfalls überholt.
Die vorhandenen Sträucher vor dem westlichen Eingang zur Kapelle wurden gerodet. Stattdessen wurden hier einige Hainbuchen gepflanzt und rechts und links des Ehrenmals Trauerulmen. Auf dem Friedhof müssen jetzt lediglich noch einige Restarbeiten ausgeführt werden, dann ist die Dorferneuerung Rannenberg endgültig abgeschlossen. Die Arbeit für die Einwohner geht allerdings noch weiter. Schließlich gibt es immer etwas zu tun, um das Dorf zu verschönern und Plätze zu erhalten. Foto: privat