Aufgrund der speziellen Konstellation der Obernkirchener Sandsteinbrüche als aktiver Steinbruch- und hochklassiger Steinmetzbetrieb einerseits und paläonthologischer Fundstätte von höchster Bedeutung für die Erforschung der Dinosaurierwelt der Unteren Kreidezeit vor 140 Millionen Jahren auf der anderen Seite ist ein ganz außergewöhnlicher Spannungsbogen gegeben. Die hohen Besucherzahlen aus den letzten Jahren sowie die breite Resonanz in den Medien belegen die hohe Attraktivität dieser Veranstaltung und ihre touristische Bedeutung im Schaumburger Land.
Der Landkreis und die Stadt Obernkirchen unterstützen das Vorhaben organisatorisch und logistisch. Obwohl noch nicht ganz fertig, so können als Ergebnis des noch laufenden Förderprojektes am Sonntag doch schon die ersten Installationen auf der Oberen Fährtenplatte und des damit verbundenen Informations- und Erlebnispfades besichtigt werden.
Veranstaltungsort ist das Steinbruchgelände auf dem Bückeberg . Der Tag des Geotops geht von 10 bis 16 Uhr. Für das leibliche Wohl sind entsprechende Verkaufsstände eingerichtet. Die Organisatoren empfehlen dringend festes Schuhwerk und der Witterung entsprechende Kleidung.