Während viele Vereine mit Sorge auf ihren Mitgliederbestand schauen, erlebte die Thekenmannschaft geradezu einen neuen Aufschwung. „Wir haben die Anzahl noch einmal um 30 Prozent auf jetzt 65 Personen steigern können”, so der Vorsitzende Friedrich Gärling während der Jahreshauptversammlung vor 40 anwesenden Mitgliedern im Feuerwehrhaus. Zugleich gab er einen Rückblick auf das erfolgreichste Jahr in der 25-jährigen Vereinsgeschichte. Im Mai des vergangenen Jahres wurde mit zahlreichen Gästen im Festzelt das Jubiläum gefeiert wurde und mit noch größerer Begeisterung der allererste Fußball-Turniersieg der Vereinsgeschichte errungen. Bei den Auetaler Boulemeisterschaften holte sich die zweite Mannschaft der Thekenmannschaft Escher den Titel und auch das Pokalschießen der Ortsvereine wurde siegreich bestritten. An neun weiteren Fußballturnieren wurde teilgenommen, wobei zwei Mal ein zweiter Platz heraussprang. Natürlich kommt beim reinen „Männerverein” die Geselligkeit nicht zu kurz. „Das beliebte Doppelkopf- und Kniffelturnier konnte mit 38 Teilnehmern einen Rekordbesuch vermelden”, so der Vorsitzende weiter. Sieger beim Kniffeln wurde Klaus Bußmann, das Doppelkopfturnier konnte Alfred Rodewald für sich entscheiden. Das traditionelle Fußballturnier der Thekenmannschaft auf dem Sportplatz in Hattendorf wurde mit zehn Teams ausgetragen. Den ersten Platz belegte die Reservistenkameradschaft Sternberg, die damit den Wanderpokal endgültig behalten darf. Ab diesem Jahr wird ein neuer Pokal ausgespielt. Der Boulesport bekommt in der Thekenmannschaft einen neuen Stellenwert mit der Gründung einer eigenen Sparte. Die entsprechende Satzungsänderung wurde einstimmig verabschiedet. Neben der Teilnahme an der Auetaler Boulemeisterschaft werden in diesem Jahr zwei Teams für die Bouleliga Schaumburg gemeldet. Bereits im abgelaufenen Jahr hat eine Mannschaft an diesem Wettbewerb teilgenommen und den Aufstieg in eine höhere Spielklasse nur knapp verpasst. Um zukünftig auch Heimspiele in der Bouleliga austragen zu können, ist die Erstellung einer Anlage mit mindestens vier Boulebahnen erforderlich. Die Versammlung erteilte die Zustimmung zum Bau einer solchen Anlage. Als Standort wird eine freie Fläche neben dem Schützenhaus Escher favorisiert. Zum Leiter der Boulesparte wurde Andreas Watermann gewählt, der damit zukünftig dem Vorstand angehört. Bei der turnusgemäßen Wahl des Spartenleiters Fußball wurde Florian Buddensiek in seinem Amt bestätigt. Für 10-jährige Mitgliedschaft wurde Holger Wichmann mit einem Präsent geehrt. Einige Mitglieder bilden ab diesem Jahr eine Laufgruppe, die an diversen Volksläufen in der Region teilnehmen wird. Die erste Boule-Vereinsmeisterschaft wird am 3. April ausgetragen. Das Fußball-Pokalturnier für Hobbymannschaften ist für den 23. Juli vorgesehen.Foto: privat