AUETAL-REHREN (tt). Der Mitgliederstand der Kyffhäuser Kameradschaft Rehren-Westerwald-Rannenberg schrumpft weiter zusammen. „Wir waren mal 120 Mitglieder, doch jetzt sind wir nur noch 66”, so der Vorsitzende der Kameradschaft, Joachim Stemme, während der Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Zur Linde” in Rehren. Der „harte Kern” von 15 Mitgliedern war gekommen, um sich die Berichte des Vorstandes anzuhören. Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Erhöhung der Beiträge. „Seit der Euro-Umstellung haben wir die Beiträge nicht mehr erhöht”, so Stemme. Inzwischen seien die Abgaben an den Landes- und Bundesverband weiter angehoben worden und die Mitgliedsbeiträge würden nicht einmal mehr die Abgaben decken. „Geschweige denn die Ausgaben für Freud und Leid, Startgelder und Sonstiges”, so der Vorsitzende. Da man jedes Jahr die Reserven anzapft, könne man sich leicht ausrechnen, dass man bald pleite sei. Um das zu verhindern, schlug der Vorsitzende eine Beitragserhöhung von 20 auf 26 Euro Jahresbeitrag für Männer vor. Die Damen sollen 16 statt bislang 10 Euro zahlen. In der kurzen Diskussion wurden die hohen Abgaben für den Landes- und Bundesverband angesprochen, die durch das vierteljährliche Verschicken der Verbandszeitung entstehen würden. Eine Abschaffung sei schon häufig im Bundesverband diskutiert, aber immer wieder abgewendet worden. „Daran werden wir wohl nichts ändern können, auch wenn ich weiß, dass viele die Zeitung überhaupt nicht lesen”, so Stemme, der den Auftrag bekam, eine erneute Diskussion darüber auf Landes- und Bundesebene zu entfachen. Schließlich stimmten die Anwesenden der Beitragserhöhung zu, die nun rückwirkend ab 1. Januar in Kraft tritt. Beim Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres lobte Stemme die Austräger der Kyffhäuserzeitung, die Sammler für die Kriegsgräberfürsorge und dankte den Spendern. Der Vorsitzende bedauerte allerdings, dass die geplante Fahrt zum Musikfest in Hannover mangels Beteiligung abgesagt werden musste. Positiv erwähnte Stemme die Gedenkfeier zum Volkstrauertag, die in Zusammenarbeit mit der Ortsfeuerwehr Rehren-Westerwald und dem SC Auetal durchgeführt wurde. „Unsere Ortsvorsteherin, Imke McGinty, hat eine würdige Rede gehalten”, so Stemme. Für 2012 will der Vorsitzende eine Fahrt zu einem Fallschirmjägerbataillon der Bundeswehr organisieren und hofft dafür genügend Teilnehmer zu finden. Die aktiven Schützen der Kyffhäuser Kameradschaft Rehren-Westerwald-Rannenberg sind 2010 sehr erfolgreich gewesen. Die Mannschaft holte zahlreiche vordere Plätze und auch die Erfolge der Einzelschützen konnten sich sehen lassen und zwar auf Kreis-, Landes- und Bundesebene. So wurde zum Beispiel Christine Eckhoff Bundessiegerin bei den Junioren-Mädchen.
Joachim Stemme, Vorsitzender der Kyffhäuser Kameradschaft Rehren-Westerwald-Rannenberg plädiert für eine Beitragserhöhung.