Die vom Hochwasser gefährdeten Straßenbereiche sollten so verbessert werden, dass in Zukunft nicht wieder sehr teure Reparaturen anfallen und Anwohner sowie Autofahrer darunter leiden müssen”, stellt der Auetaler Kreistagsabgeordnete fest. Die Kreisverwaltung teilte ihm in dem Antwortschreiben mit, dass die ungebundenen Tragschichten im unterspülten Bereich im Gegensatz zum vorherigen Ausbau jetzt mit höherwertigem Brechkornmaterial ausgeführt worden seien, um ein nochmaliges Ausspülen zu verhindern. Zudem wurden im Bereich der Wirtschaftswege die besonders stark ausgespülten Seitenstreifen asphaltiert bzw. mit Wasserbausteinen befestigt. Auch seien im Zuge dieser Maßnahmen die Rohre unter der Straße gesäubert worden.
Die Frage nach den Kosten der durchgeführten Arbeiten beantwortete die Kreisverwaltung mit geschätzten 100.000 €, da zurzeit noch keine Rechnungen vorliegen würden. Der Landkreis erwarte jedoch eine Beteiligung des Landes an den Maßnahmen in Höhe von 70 Prozent.