(pd). Das Thema „Windkraft” hat in der letzten Sitzung des Samtgemeinderates Nenndorf eine Rolle gespielt. Während sich Bündnis 90/Die Grünen schon längst mehr Engagement in der Ausweisung von Flächen in der Samtgemeinde gewünscht hätten, gab Samtgemeindebürgermeister Uwe Heilmann zu verstehen „Nicht alle Bürger sind davon begeistert”. Er meinte damit die unübersehbaren Windräder, die nicht wahllos in der Landschaft gestellt werden dürften.
Ökologischer Nutzen und Auswirkungen auf die Umgebung müssten in vernünftiger Relation zueinander stehen, sagte der Verwaltungschef. Der Grünen-Sprecher Thomas Berger kritisierte, die Samtgemeinde sei in Bezug auf die Nutzung von Windenergie „um Lichtjahre zurück”. Heilmann konterte mit der Nachricht, das die Agenda das Thema auf die Agenda stellen werde. Um das Für und Wider besser abwägen zu können, soll eine Studie in Auftrag gegeben werden. Bei einer zentralen Veranstaltung in Lauenau sollen auch Fachverbände gehört werden.