Der Standort im Auetal ist aufgrund der Nähe zur Kreisstadt für Logiline als auch für die Stammkunden eine strategische Wahl gewesen, informiert einer der fünf Geschäftsführer, Raimund Grisson. 1999 ließ sich Logiline, ein Jahr später nach der Gründung, in Stadthagen gegenüber von Faurecia nieder. Nachdem das Gelände verkauft wurde, machte sich das Unternehmen auf die Suche nach einer neuen Lagerhalle.
Kernbereich von Logiline ist der Transport von Automotiven sowie Werbeunterlagen und Werbetechnik. „Mit 1.500 Quadratmetern warmem Lager sowie 3.000 Quadratmetern Außenlagerfläche schaffen wir ganz neue Kapazitäten für unsere Kunden”, heißt es seitens des Unternehmens. Die mittlere Größe des Objektes im Rehrener Industriegebiet sei optimal. Seit letztem Jahr konzentriert sich Logiline auf fünf Geschäftsfelder: Projektgeschäft, Fulfillment, Special Service, C-Teile sowie Express-Fracht. „Logistik nach Kundenanforderung”, so Grisson. Und das weltweit. Zwölf Millionen Euro Umsatz habe die Logiline GmbH im letzten Jahr eingefahren, berichtet Olaf Krause ein weiterer Geschäftsführer. „Wir setzen auf Wunsch auch einen Kurier ins Flugzeug und bringen die Fracht persönlich an seinen Bestimmungsort”, sagt Krause. Selbst die Verpackung und Verzollung wird vom Unternehmen übernommen.
Etwa 50 Menschen sind insgesamt an den vier Logiline-Standorten Berlin, Bremen Rehren und Langenhagen beschäftigt. In Rehren sind es zwei Mitarbeiter die im Fulfillment-Center vor Ort koordinieren.
Bei der offiziellen Eröffnungsfeier vergangene Woche richtete auch Bürgermeister Thomas Priemer einige Worte an die zahlreich geladenen Gäste aus Gemeinde, Wirtschaft und Politik.
Ein besonderes Geschenk erhielt in diesem Rahmen der Förderverein der Kindertagesstätte „Die kleinen Strolche” von der Logiline GmbH in Form eines Spendenschecks.
Foto: wa