Nicht jeder, der sich bewirbt, wird automatisch auch dabei sein. So ist es in den Vorjahren gewesen und daran hat sich auch in der fünften Auflage der JuniorAkademie nichts geändert. Eine der Voraussetzungen, die erfüllt sein sollten, damit ein positiver Bescheid ins Haus kommt, ist auf jeden Fall, dass die Schüler interessiert sind an Kunst, Kultur Geistes- oder Naturwissenschaften und sich im üblichen Unterricht in ihren Schulen oftmals nicht ausreichend gefordert und gefördert fühlen. Mit Gleichgesinnten können sie dann in Loccum eine Woche lang ihren speziellen Interessen und Begabungen nachgehen. Vier Kurse werden dazu erneut angeboten. ‚Über den (Un)Sinn von Strafe’ soll in einem Kursus diskutiert werden. Geforscht wird zum Leben und Sterben im Moor beziehungsweise zu regenerativen Energien in zwei weiteren Kursen. Und kreativ wird es auf jeden Fall bei den ‚Loccumer Inszenierungen’, die in einem selbst entwickelten Schauspiel gipfeln sollen. Schauplatz für viele der Kurse ist auch das Kloster Loccum, das einer der Kooperationspartner ist - so mancher versteckte Winkel, so manche alte Geschichten aus dem Kloster haben bereits im Mittelpunkt des Interesses gestanden.
Notwendig für die Bewerbung sind auch Empfehlungen der jeweiligen Schulen oder der Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an einem einschlägigen Wettbewerb. Klar sein sollte den Bewerbern ebenfalls, dass Chillen nur bedingt zum Programm dieser Ferienwoche gehört – vom täglichen Plenum um 8.15 Uhr bis zur Bettruhe um 22 Uhr sind die Tage mit Arbeit in den Kursen und weitergehenden Angeboten ausgefüllt. Das hat bislang aber noch niemanden der Teilnehmer gestört und mancher wäre gerne bereit gewesen, auch in der Nacht noch einige Stunden mit Diskussionen und Forschung anzuhängen. Die JuniorAkademie wird vom 24. bis zum 31. Oktober angeboten. Unterlagen für die Bewerbung können in der Heimvolkshochschule unter der Telefonnummer (0 57 66) 96 09-0 angefordert oder im Internet unter www.hvhs-loccum.de herunter geladen werden. Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 6. Juli. Foto: jan