Ausdrucksstarkes Spiel | Schaumburger Wochenblatt

Ausdrucksstarkes Spiel

Gibt ein Konzert: Ekaterina Popova. (Foto: privat)
Gibt ein Konzert: Ekaterina Popova. (Foto: privat)
Gibt ein Konzert: Ekaterina Popova. (Foto: privat)
Gibt ein Konzert: Ekaterina Popova. (Foto: privat)
Gibt ein Konzert: Ekaterina Popova. (Foto: privat)

Ekaterina Popova bringt am kommenden Sonntag musikalische Meisterwerke in die Klosterkirche Loccum. Die Pianistin aus Hannover, die regelmäßig bei der Reihe „Musik zur Einkehr“ auftritt, wird am 27. Juli um 17.30 Uhr ein Klavierkonzert geben, das Werke von Mozart, Chopin und Debussy umfasst. Ihr ausdrucksstarkes Spiel auf dem historischen Steinway-Flügel hat sich längst als fester Bestandteil der Konzertreihe etabliert und zieht Musikliebhaber aus der Region immer wieder in ihren Bann.

Die musikalische Laufbahn von Ekaterina Popova begann in Minsk, wo sie an der Musikschule für begabte Kinder eine fundierte Ausbildung erhielt und mit Auszeichnung abschloss. Ihr künstlerisches Studium setzte sie an der Hochschule für Musik und Theater Hannover bei Professor Arie Vardi fort und beendete es ebenfalls mit Auszeichnung. Als mehrfache Preisträgerin internationaler Wettbewerbe verbindet sie Virtuosität mit pädagogischem Engagement. Zahlreiche ihrer Schülerinnen und Schüler wurden erfolgreich auf „Jugend musiziert“ und ein Musikstudium vorbereitet.

Ein besonderer Moment des Konzerts wird der Auftritt ihrer Tochter Mila Mitzinnek sein. Die 13-Jährige spielt drei Stücke, darunter einen Satz aus einer Haydn-Sonate, eine Etüde von Chopin und Musik von Debussy. Auch Mila ist bereits Preisträgerin bei „Jugend musiziert“ und zeigt eindrucksvoll, wie musikalisches Talent in der Familie weitergegeben wird. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei.


André Tautenhahn (tau)
André Tautenhahn (tau)

Freiberuflicher Journalist

north