Die Pflanzenornamente, die die Steinmetze der Zisterzienser-Mönche vor mehr als 700 Jahren in die Säulen des Kreuzgangs im Kloster meißelten, stehen am Anfang der Exkursion.
Klosterführerin Barbara Kruhöffer wird sie erläutern. Pflanzen am Wegesrand nimmt Kräuterpädagogin Kirsten de Vries anschließend unter die Lupe. Fragen zur symbolischen Bedeutung im Mittelalter werden ebenso thematisiert wie Rezepte für heutige Wildkräuterspeisen und die Wirksamkeit von Heilpflanzen.
Interessierte Pädagogen können außerdem methodische Anregungen für einen Kräuterspaziergang mit Kindern und Schulklassen bekommen.
Nach einer Andacht in der Klosterkirche sind die Teilnehmenden zu einer Erfrischungspause und zum Kosten verschiedener Wild-kräuterspeisen eingeladen.
Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen nimmt Susanne von Stemm unter der Telefonnummer 0 57 66/94 36 76 oder svstemm@t-online.de entgegen.