Was tut man nicht alles aus Liebe?! - In Mozarts Oper „La finta giardieniera” (Die Gärtnerin aus Liebe) verkleidet sich die Marchesa Violante als Gärtnerin Sandrina, um ihrem Grafen Belfiore nahe sein zu können. Erst nach vielen Irrungen und Wirrungen endet das Opus mit einem Happy End. In der eigens für die Musiktage eingerichteten halbszenischen Inszenierung werden Mozarts Oper und Goethes Roman „Wahlverwandschaften” sowie weitere Texte kunstvoll ineinander verwoben. - Wolfgang Amadeus Mozart war übrigens erst 18 Jahre alt, als er „La finta giardiniera” komponierte. Die jungen Gesangssolisten und Sprecher werden von dem Orchester „musica assoluta” unter der Leitung von Giuliana Retali begleitet, die Inszenierung hat Bettina Geyer_übernommen, für die konzertante Variante zeichnet Juliane Votteler verantwortlich. Das komplette Ensemble wird rund 50 Mitwirkende umfassen. - „Erst nach vielen Irrungen und Wirrungen,” heißt es in der Ankündigung der Sparkasse, „endet die Oper mit einem Happy End.” Der NDR begleitet die Niedersächsischen Musiktage als Medienpartner. NDR Kultur und „Hallo Niedersachsen” berichten ausführlich und überregional über die Konzertserie. Die Eintrittspreise in Rinteln bewegen sich zwischen zehn und 27 Euro. Für die Organisation verantwortlich zeichnen gemeinsam die Sparkasse und die Nikolai-Gemeinde. Foto: km