„Einige waren wirklich ausgesprochen engagiert bei der Sache. Das sieht man den Kunstwerken auch an”, sagt Maren Albes von der Landwirtschaftskammer. Sie berichtet, dass viele Klassen es der Jury nicht gerade leicht machten, eine Entscheidung zu treffen. Nach einiger Überlegung entschieden sie sich allerdings für die damalige 2c von Lehrerin Uta Schenkel-Knirsch. Die Klasse gewann damit einen Erlebnistag auf den Hof der Familie Bruns/Tatge in Hohnhorst. Eine Backaktion im alten Backhaus von 1766 war die Hauptattraktion. Am Donnerstag erfuhren sie ab 9 Uhr viel Wissenswertes, wie aus Getreide Brot entsteht. Danach durften die Kinder selbst im Backhaus tätig werden. An einem Tisch wurde der Teig durchgeknetet und in kleine Portionen zerteilt, sodass genügend Teig für Brötchen vorhanden war. An einem weiteren Tisch wurden die kleinen Teigbällchen mit Wasser bestrichen und anschließend mit Körnern bedeckt. Nachdem die Brötchen im Ofen waren, dürfen sie selbstverständlich von den Kindern selbst probiert werden. Während die Brötchen im Ofen aufgehen, toben die Schüler über das weitläufige Gelände des Hofes. „Dieser Tag soll die Kinder näher an die Landwirtschaft heranbringen. Sie sollen Vertrauen in die Landwirtschaft haben und wissen, was ein Bauernhof ist und was keiner ist. Als späterer Verbraucher sollten sie wissen, was hinter den ganzen Lebensmitteln steckt”, sagt Maren Albers. Foto: gr