Kürzlich stand das 9. Adolfiner-Treffen auf dem Programm und der Vorsitzende Klaus-Dieter Schnierl hatte im Vorfeld zahlreiche Jubiläums-Abiturienten hierzu eingeladen, als Novum wurden zu diesem Treffen auch erstmals die 10-jährigen Jubilaren geladen, die 2006 ihr Abitur am Adolfinum bestanden hatten. Zum Beginn der Veranstaltung gab es musikalische Unterhaltung von Tim Böke am Klavier. Es folgte eine herzliche Begrüßung durch den Vorsitzenden Schnierl, der über das zahlreicxhe Erscheinen der Jubiläumsabiturienten sehr erfreut war. Ebenfalls hatten sich auch einige ehemalige Lehrer eingefunden, die es sich nicht nehmen lassen wollten, sich mal wieder mit ein paar alten Schülern auszutauschen. Es folgten weitere musikalische Beiträge von Arida Dickute, Theresa Focke und Stefanie Hövermann, allesamt unter der musikalischen Leitung von Frau Bergmann-Thiel. Im Anschluss informierte Schulleiter Michael Pavel die Gäste über das Adolfinum von heute und was sich in den vergangenen Jahren so getan hat, schließlich hatten sogar einige vor 65 Jahren ihr Abitur am Adolfinum abgelegt. Pavel stellte sich den interessierte Fragen durch die Alt-Abiturienten und freute sich über das rege Interesse. Danach erfreute Nicolas Goldbach das Publikum mit Bachs 2. Preußischer Sonate, gespielt auf dem vorübergehendem Flügel des Adolfinums. Den vorherigen, fast 100 Jahre alten Flügel hatte die Schule gestiftet und spart jetzt auf die Anschaffung eines neuen Flügels für Konzerte und Aufführungen. Hierfür gaben die Gäste auch gerne eine Spende an den Adolfiner Verein, noch mehr freut sich der Vorsitzende Schnierl natürlich über fleissige Eintritte der Ehemaligen in den Verein, dessen Mitgliedbeitrag von 12€ jährlich nicht hoch bemessen ist und immer direkt den Belangen der Schule zugute kommt. Im anschliessendem Grußwort von Bärbel Allendorf-Reichert, einer Goldenen Abiturientin vom Abschlussjahrgang 1966 wurden viele alte Erinnerungen geweckt, die jeder im Forum gut im Gedächtnis hatte und Momenten gedacht, die vielen der Abiturienten, unabhängig vom Abschlussjahr, noch gut im Gedächtnis geblieben sind, wie die Aufregung vor den Prüfungen, die Erleichterung beim Abschluss sowie der hoffnungsvolle Blick in eine noch ungewisse Zukunft. Zum Abschluss gab es nochmal musikalische Unterhaltung von Jannis und Nicolas Goldbach. Im Anschluss an den offiziellen Teil lud der Adolfinerverein sowie Schüler und Lehrer die Jubilaren zu Runden-Tisch Gesprächen in der Cafetaria ein, wo sich munter ausgetauscht wurde. Nach einem stärkendem Imbiss folgte ein Rundgang durch die Schule sowie eine vom Gymnasium gesponserte Stadtführung durch das schöne Bückeburg, was an diesem sonnigen Tag viele der Gäste gerne in Anspruch nahmen. Foto: ha