Nachdem bereits das Kinderfest zum Auftakt der Feierlichkeiten ausgezeichnet angenommen wurde, setzte sich ein Zug durch Riepen in Richtung „Kleine Masch 4” in Bewegung, um die Erntekrone abzuholen. Das Grundstück der Familien Engelking und Peters hat der Nachwuchs zu seiner „Zentrale” erkoren und hier auch die Krone gebunden. „Es ist super, wie sich die Dorfjugend organisiert und wie viel Engagement sie zeigt”, hob Ortsbrandmeister und Mitorganisator Michael Peters hervor. Nach der Begrüßung durch Heiko Schneider, der als Vorsitzender des TSV Riepen für die aus TSV, Ortswehr, Dorfjugend und Seniorenkreis bestehende Veranstaltungsgemeinschaft das Fest offiziell eröffnete, und einer kurzen Andacht des Beckedorfer Lektors Volker August zum Thema „Dank” schwangen die allesamt in Tracht gekleideten Paare der Dorfjugend das Tanzbein. Das allerdings nicht, ohne sich zuvor besonders bei den beiden „Dorfjugendomas” Waltraud Voß und Sophie Lattwesen für das organisieren der Trachten und die „Anziehhilfe” für die jungen Damen bedankt zu haben. Nach der abendlichen Ernteparty mit Feuerwerk endete das Erntefest am Tag darauf mit einem Katerfrühstück und gemütlichem Beisammensein. Foto: pp