In der Bückeburger Aktion können Mitbürger Ni Yalan (China), Farid al-Atrash und Issa Amro (Israel) sowie Hanan Badr El-Din (Ägypten) mit ihrer Unterschrift unter Briefe unterstützen. Ni Yulan wurde aus ihrer Wohnung vertrieben und misshandelt, weil sie sich für Opfer von Zwangsräumungen einsetzte. Farid al-Atrash und Issa Amro wurden auf einer friedlichen Demonstration verhaftet und weil sie auf Facebook die palästinensische Autonomiebehörde kritisierten. Hanan Badr El-Din wurde verhaftet, da sie Aufklärung über den Verbleib ihres verschwundenen Mannes forderte. Die Briefe werden von der Amnesty-Gruppe an die verantwortlichen Politiker geschickt. Auch viele Schulen im Schaumburger Land engagieren sich dieses Jahr beim Briefmarathon für die Menschenrechte.