RODENBERG (jl). Erfolgsnachrichten aus dem Fremdenverkehrsverein: Er wächst weiter und nach einem Jahr Vakanz konnte die Führungsriege um Friedrich Hardekopf den Stellvertreterposten besetzen – und damit den Vorstand verjüngen. Auch in seinem 116. Jahr blickte der Verein auf eine erfolgreiche Entwicklung zurück. 32 neue Mitglieder konnte er gewinnen, sodass sich der Bestand am Jahresende auf insgesamt 620 Unterstützer erhöhte. „Mit dieser Entwicklung ist unser Verein für die Zukunft gut aufgestellt”, sagte Hardekopf unter spontanem Applaus der mehr als 50 Anwesenden im Ratskellersaal. Ebenfalls erfreulich: Tobias Heseler hat sich bereit erklärt, den Posten des zweiten Vorsitzenden zu übernehmen. Als die bisherige Amtsinhaberin Elke Exner im vergangenen Jahr in den Beirat gewechselt war, ließ sich kein/e Nachfolger/in finden. Der 24-jährige Rodenberger bringe als Handwerksmeister im örtlichen Elektrofachgeschäft die notwendigen Erfahrungen mit. „Außerdem sorgt er für die gewünschte Verjüngung im Vorstand”, so Hardekopf. Sämtliche vom Verein organisierten Veranstaltungen seien wieder gut besucht worden und hätten großen Anklang bei den Gästen gefunden. „Dieses macht deutlich, dass dem Vorstand großes Vertrauen entgegengebracht wird”, stellte Hardekopf fest. Als Höhepunkt erinnerte der Vorsitzende an die Einweihung der Schutzhütte im Bürgerpark, „die sich inzwischen zu einem Besuchermagnet entwickelt hat”. Auf große Resonanz stieß auch der zum 55. Mal durchgeführte Blumenschmuckwettbewerb. Einen besonders grünen Daumen bewies dabei das Baugebiet „Struckbreite”, das gleich vier Preisträger hervorbrachte, gefolgt vom „Steinriesen” und der Suntalstraße mit jeweils drei Preisträgern. Auch Bürgermeister Ralf Sassmann bedankte sich für die geleisteten Aktionen. Dabei lobte er Hardekopf für sein Engagement jedes Jahr rekordverdächtig viele Mitglieder für den Verein zu begeistern – und für den Blumenschmuckwettbewerb, „für unser Aushängeschild”. Sassmann kündige an, dass die abgängige Treppenanlage am Bürgerpark in diesem Jahr für 100 000 Euro erneuert werden soll. „Viel Herzblut” attestierte auch Stadtdirektor Georg Hudalla dem Vorsitzenden. Der Fremdenverkehrsverein sei ein Verein, um den man sich keine Sorgen machen müsse. Die neue Schutzhütte sei „der Knaller überhaupt”, der Bürgerpark ein Kleinod vor der Haustür. Hinsichtlich einer Forderung aus der Versammlung, den Wegeausbau weiter zu forcieren, um Rodenberg attraktiver zu machen, gab er zu bedenken, dass dafür zwingend Verfahren eingehalten werden müssten, die mitunter sehr langwierig seien. „Wir sind dabei”, bat er um Geduld. So seien die Planungen für den Wegeausbau im Bereich des Schlossparks angeschoben. Und der Weg auf dem Damm am Sportplatz sollte eigentlich schon im vergangenen Jahr fertiggestellt werden, die beauftragte Firma musste allerdings das Vorhaben wegen eines Maschinenschadens verschieben. Foto: jl