Die Vorbereitungen auf die nächste Ära der bemannten Raumfahrt laufen auf Hochtouren und auch in Schaumburg spielt sich ein Teil dieser Zukunft ab. Am Internationalen Hubschrauberausbildungszentrum in Bückeburg schlossen in dieser Woche vier Astronautinnen und Astronauten der Europäischen Weltraumorganisation ESA ihre Teilausbildung für künftige Mondmissionen ab.
Mit dabei sind die deutschen Astronauten Alexander Gerst und Matthias Maurer, der Franzose Thomas Pesquet sowie die Italienerin Samantha Cristoforetti. Die vier trainierten in den vergangenen Wochen anspruchsvolle Hubschrauberlandungen in und rund um Bückeburg. Solche Übungen sind entscheidend für künftige Mondmissionen, bei denen es keine vorbereiteten Landeflächen gibt.
Unter realitätsnahen Bedingungen lernten die Astronauten, präzise in schwierigem Gelände zu manövrieren. Die Ausbildung umfasste Simulatorflüge in einer speziell gestalteten Mondlandschaft im Hans-E.-Drebing-Simulatorzentrum am Internationalen Hubschrauberausbildungszentrum in Bückeburg, sowie praktische Übungsflüge mit Hubschraubern vom Typ EC135, wie sie auch in der Pilotenausbildung der Bundeswehr eingesetzt werden. Das Training fand sowohl am Standort Bückeburg als auch in den umliegenden Gebirgsregionen von Kaufbeuren (Alpen) statt.
”Mond-Landeausbildung” abgeschlossen
Die offizielle Abschlusszeremonie der „Mond-Landeausbildung” wurde von Oberst Thomas Nikolai, Kommandeur des Ausbildungszentrums eröffnet. Nikolai überreichte den Astronauten im feierlichen Rahmen ihre Urkunden. Zu den Gästen zählen Generalinspekteur der Bundeswehr Carsten Breuer und Daniel Neuenschwander, Leiter der ESA-Abteilung für die Erforschung von Menschen und Robotern. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung vom Heeresmusikkorps Hannover.
Mit dem Training in Bückeburg bereitet sich die ESA gezielt auf die Artemis III-Missionen vor, bei denen bis 2027 wieder Menschen auf dem Mond landen sollen. Die Hubschrauberübungen sind dabei ein wichtiger Baustein: Sie vermitteln den Astronauten das präzise Steuern und Landen in unwegsamem Gelände, also für Fähigkeiten, die für eine sichere Mondlandung unerlässlich sind.
Alexander Gerst lobte die Ausbildung ausdrücklich: „Die Übungen mit der Bundeswehr haben uns gezeigt, wie entscheidend präzises Handeln unter Druck ist. Schon nach wenigen Wochen sind wir in der Lage, komplexe Manöver sicher zu fliegen.“
Verfolgen Sie unsere Berichterstattung, der Beitrag wird noch mit einer Foto-Galerie ergänzt.