Unter dem Thema „Unterwasserwelten aus Mosaik“, suchten sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge fünf bis sieben, des Gymnasiums Bad Nenndorf, im Rahmen einer Projektwoche, ihr kreatives Projekt aus, um gleichzeitig etwas über die Bedeutung von Recycling und Umweltschutz zu lernen.
Vermittelnd wurden hier die Schülerinnen Marietta Pfau und Marlen Süreth aus dem 12. Jahrgang aktiv. Sie wollten hierbei den Kindern die Problematik der übermäßigen Plastikproduktion und die Verschmutzung der Weltmeere auf eine kreative Art und Weise näherbringen. Dafür sammelten alle Teilnehmenden im Vorfeld unterschiedlichste Materialien, die sonst im Müll gelandet wären - von Deckeln und Tüten bis hin zu alten CDs. Daraus gestalteten die Gruppen fantasievolle Mosaikbilder, die bunte Unterwasserwelten voller Fische, Pflanzen und Meeresbewohner zeigten.
In kleinen Teams und motiviert arbeiteten die Kinder zusammen, um ihre jeweiligen Ideen dazu umzusetzen. Einige der so entstandenen Kunstwerke wurden am Ende gegen eine Spende an Eltern und Interessierte abgegeben. Die dabei zusammengetragene Summe sollte unbedingt einem „tierischen“ Zweck zugutekommen. Die Entscheidung fiel auf die Tierrettung Lindhorst. Der Spendenbetrag in Höhe von 200 Euro wurde von Schülerinnen und Schüler an Ehrenamtliche der Tierrettung Lindhorst übergeben. So verband das Projekt künstlerisches Arbeiten mit einem kleinen Beitrag zum Schutz von Tier und Umwelt.